Zentrale Faktoren fuer das Phänomen des Kolonialismus di André Kloska edito da GRIN Verlag

Zentrale Faktoren fuer das Phänomen des Kolonialismus

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783640129492

ISBN:

3640129490

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Zentrale Faktoren fuer das Phänomen des Kolonialismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,6, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Phänomen des Kolonialismus, welcher im 14. und 15. Jahrhundert große Teile der "Neuen Welt" und Asiens überzog und in abgeänderter Form bis heute ein geopolitisches Mittel zur Durchsetzung von machtpolitischen Interessen ist. Natürlich hat sich der Kolonialismus mit der globalen Entwicklung über die Jahrhunderte verändert, sein Funktionsprinzip beinhaltet aber immer noch eine Überlegenheitsideologie der Kolonisierer und es wird immer wieder auf die Gewalt als "Ultimo Ratio" zurückgegriffen. Überlegenheitsgefühl, die Sehnsucht nach neuen reichen Ländern und dem Paradies, der Profit des sich immer größer ausbreitenden Welthandels und die militärische Überlegenheit sind wohl die Grundmotive, die zu Beginn des 14. Jahrhunderts die ersten Wellen von portugiesischen Entdeckern antreiben, an der afrikanischen Westküste Handelsposten zu errichten.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 8.15

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti