Verkehr (Elsass) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Verkehr (Elsass)

Bahnstrecke im Elsass, Triebfahrzeug (Elsaß-Lothringen), Verkehr (Straßburg), LGV Est européenne, Straßenbahn Straßburg, Liste der Lokomotiven in Elsa

EAN:

9781233220298

ISBN:

1233220292

Pagine:
72
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Verkehr (Elsass)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 71. Kapitel: Bahnstrecke im Elsass, Triebfahrzeug (Elsaß-Lothringen), Verkehr (Straßburg), LGV Est européenne, Straßenbahn Straßburg, Liste der Lokomotiven in Elsaß-Lothringen, Pfälzische Maximiliansbahn, Regio S-Bahn Basel, Straßenbahn Mulhouse, Bahnstrecke Freiburg-Colmar, Bahnstrecke Paris-Mulhouse, Bahnstrecke Strasbourg-Basel, Bahnstrecke Appenweier-Strasbourg, Tarifverbund Nordwestschweiz, Elsässer Weinstraße, Bahnhof Strasbourg, Bahnstrecke Paris-Strasbourg, Bienwaldbahn, Rheinseitenkanal, Rhein-Rhône-Kanal, Bahnstrecke Müllheim-Mulhouse, Straßenbahn Colmar, Sentier des Roches, Saarkanal, TER Alsace, Birsigtalbahn, Elsaß-Lothringische G 4, Canal de la Marne au Rhin, Bahnstrecke Sélestat-Saverne, Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Elsaß-Lothringische B 1, Elsaß-Lothringische A 2, Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Canal de Huningue, Elsaß-Lothringische A 3, Flughafen Colmar, Bahnstrecke Neuf-Brisach-Bantzenheim, Chemin de Fer Touristique du Rhin, Elsaß-Lothringische S 12, Hirsebreifahrt, Elsaß-Lothringische G 5, Elsaß-Lothringische A 18, Elsaß-Lothringische A 4, Bahnhof Mulhouse-Ville, Elsaß-Lothringische G 3, Elsaß-Lothringische G 10, Elsaß-Lothringische G 8.1, Bahnhof Wissembourg, Elsaß-Lothringische T 2.1, Elsaß-Lothringische S 3, Bahnstrecke Strasbourg-Lauterbourg, Elsaß-Lothringische S 9, Flughafen Straßburg, Elsaß-Lothringische T 17, Elsaß-Lothringische G 11, Elsaß-Lothringische C 12, Route des Crêtes, Elsaß-Lothringische C 14, Elsaß-Lothringische P 2, Elsaß-Lothringische T 7, Elsaß-Lothringische T 9, Elsaß-Lothringische D 12, Elsaß-Lothringische A 17, Elsaß-Lothringische A 11, Elsaß-Lothringische T 5, Elsaß-Lothringische D 22, Bahnhof Lauterbourg, Bahnstrecke Lauterbourg-Wissembourg, Bundesautobahn 840, Elsaß-Lothringische G 2, Elsaß-Lothringische T 3, Route Joffre, Elsaß-Lothringische P 4, Elsaß-Lothringische P 1, Elsaß-Lothringische P 3, Elsaß-Lothringische T 31, Elsaß-Lothringische T 21, Elsaß-Lothringische T 20. Auszug: Die LGV Est européenne (, kurz für Ligne à grande vitesse Est européenne, ("Europäische Hochgeschwindigkeitsstrecke Ost" ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie verbindet Paris mit Ostfrankreich (v. a. Straßburg) und darüber hinaus mit Süddeutschland (u. a. Frankfurt am Main und Stuttgart), womit sie Teil der transeuropäischen Schienenschnellverbindung Paris-Ostfrankreich-Südwestdeutschland (POS) ist, die über Basel bis nach Zürich reicht, sowie Teil der TEN-Schienenmagistrale Nr. 17 von Paris nach Budapest. Die Eckpunkte der deutsch-französischen Verbindung wurden am 22. Mai 1992 in der Vereinbarung von La Rochelle definiert. Die Einweihung der 301,4 Kilometer langen Strecke erfolgte im März 2007, die Aufnahme des Regelbetriebes fand am 10. Juni 2007 statt. Als erster regulärer Zug ab Paris befuhr ein ICE 3MF Richtung Frankfurt, mit Abfahrt um 06:43 Uhr in Paris, die Strecke. Seitdem wird die LGV Est européenne mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h sowohl von französischen TGV als auch von deutschen ICE befahren. Der TGV verkehrt auf dem so genannten Südast von Paris über Straßburg bis Stuttgart, der ICE wird entsprechend auf dem Nordast bis Frankfurt am Main eingesetzt. Die Betreibergesellschaft des internationalen Verkehrs zwischen Frankreich und Deutschland ist das Gemeinschaftsunternehmen Alleo. Die internationalen TGV zwischen Frankreich und der Schweiz verkehren unter der Marke "TGV Lyria" und werden durch Lyria, eine Tochtergesellschaft der SN...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 20.61

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti