Vergleich des tschechischen und deutschen Berufsbildungssystems auf der Basis bildungspolitischer Qualitätskriterien di Martin Liebl edito da GRIN Publishing
Alta reperibilità

Vergleich des tschechischen und deutschen Berufsbildungssystems auf der Basis bildungspolitischer Qualitätskriterien

EAN:

9783638901239

ISBN:

3638901238

Pagine:
76
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Vergleich des tschechischen und deutschen Berufsbildungssystems auf der Basis bildungspolitischer Qualitätskriterien

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der EU-Osterweiterung und der damit zusammenhängenden Liberalisierung und Globalisierung des Arbeitsmarktes wird künftig auch die Zahl der Arbeitnehmer aus Tschechien steigen, die in Deutschland und besonders in den grenznahen Gebieten Arbeit suchen. Daher stellt sich nun die Frage, ob das Berufsbildungssystem der Tschechischen Republik den Qualitätsanforderungen des deutschen Bildungssystems gerecht wird und somit die tschechischen EU-Bürger als genauso qualifizierte Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder Defizite in der Berufsausbildung aufweisen. Zunächst werden, ausgehend von der Darstellung der Kernpunkte des deutschen Berufsbildungssystems, sowie den Forderungen der Modernisierungsdebatten, die Qualitätsansprüche an die berufliche Bildung in Deutschland herausgearbeitet. Im weiteren Verlauf wird das Berufsbildungssystem der Tschechischen Republik dargestellt. Hierbei wird zunächst auf den organisatorischen Rahmen eingegangen, um die Berufe und Berufsbilder sowie den Aufbau und die Institutionen des Systems aufzuzeigen. Weiter wird dann noch näher auf die Kernpunkte des tschechischen Berufsbildungssystems eingegangen, dabei speziell auf die Prüfungsorganisation, die Finanzierung und die beteiligten Akteure. In diesem Zusammenhang müssen außerdem noch die Reformen und Veränderungen des Systems, besonders im Hinblick auf die Vorbereitung für den Beitritt zur EU, betrachtet werden. Als eigentlicher Kern der Arbeit erfolgt nun ein Vergleich des tschechischen mit dem deutschen Berufsbildungssystem, um herauszuarbeiten inwieweit die Qualitätsansprüche des deutschen Systems durch das tschechische System erfüllt werden. Umgekehrt wird anschließend betrachtet, ob aus der Darstellung der Kernpunkte des tschechischen Systems Qualitätskriterien abgeleitet werden können, mit denen sodann ein Vergleich bezüglich der Kompatibilität des deutschen Systems erfolgt. Im nächsten Schritt wird die Qualifikation der Tschechen für den deutschen Arbeitsmarkt betrachtet und ob aufgrund ihrer Ausbildung eine Konkurrenzsituation zu deutschen Bewerbern entsteht. Zum Abschluss der Arbeit soll noch überprüft werden, ob die Implementierung verschiedener Erkenntnisse und Kernpunkte des tschechischen Berufsbildungssystems ins deutsche Berufsbildungssystem eine Option darstellen. Hierbei muss überlegt werden, ob dies überhaupt möglich ist und vor allem sinnvoll geschehen könnte.

Spedizione gratuita
€ 52.33
o 3 rate da € 17.44 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Vergleich des tschechischen und deutschen Berufsbildungssystems auf der Basis bildungspolitischer Qualitätskriterien
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti