Untersuchung der Nutzenpotentiale von SharePoint 2013 im kollaborativen Projektmanagement di Alissa Bergham edito da GRIN Verlag

Untersuchung der Nutzenpotentiale von SharePoint 2013 im kollaborativen Projektmanagement

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783656623632

ISBN:

3656623635

Pagine:
20
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Untersuchung der Nutzenpotentiale von SharePoint 2013 im kollaborativen Projektmanagement

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich ständig ändernde Wettbewerbssituation sowie der rasche Technologiewandel fordern eine hohe Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Um in der heutigen Wettbewerbssituation mithalten zu können, müssen Unternehmen über eine Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit, ganzheitliches Denken sowie eine kunden- und qualitätsorientierte Handlungsweise verfügen (vgl. Patzak & Rattay, 2004, S. 5). Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wird weitgehend auf Expertisen aus verschiedenen Standorten gesetzt, was zu einer Veränderung der Projektlandschaft führt. Damit Fachkräfte orts- und zeitunabhängig miteinander agieren können, wird auf kollaboratives Projektmanagement gesetzt. Kollaborative Technologie ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor im Projektmanagement. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Eignung und den Nutzenpotentialen einer kollaborativen Lösung. Dabei fokussiert sich die Arbeit auf zwei Kernziele. Das erste Ziel ist die Identifizierung der Anforderungen an kollaborativen Projektmanagementlösungen. Das zweite ist die Untersuchung der Nutzenpotentiale der Enterprise Content Management Software SharePoint Server 2013 zu kollaborativen Projektmanagementzwecken. SharePoint stellt in Sachen Kollaboration eine Multifunktionsplattform da. Die Studie verwendet daher Microsoft SharePoint Server 2013 als Lösung für das kollaborative Projektmanagement. Die Anforderungen werden mittels Literaturrecherche festgelegt und es erfolgt daraufhin ein Abgleich mit SharePoint 2013. Zur Organisation der gesammelten Daten wird das 8C- Rahmenwerk genutzt. Damit kann eine funktionale Analyse der Softwarelösung demonstriert werden, die sich während der Arbeit herauskristallisieren. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die vorrangigen Herausforderungen mit einer Veränderung der Organisation und Struktur, der Projektstandards, der Wissensverteilung und der IT-Sicherheit aufkommen. Die wichtigsten Nutzenpotentiale beinhalten einen reduzierten Arbeits- und Koordinationsaufwand durch die informationstechnische Unterstützung sowie einen effizienteren Arbeitsablauf und ein effizienteres Dokumentenmanagement in einem Projekt. Diese Erkenntnisse und ihre Auswirkungen werden im letzten Kapitel der Arbeit diskutiert.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 21.74

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti