Unternehmensbewertungsverfahren im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung di Iryna Levytska edito da GRIN Publishing
Alta reperibilità

Unternehmensbewertungsverfahren im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes bei einer Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 36

EAN:

9783656193401

ISBN:

3656193401

Pagine:
76
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Unternehmensbewertungsverfahren im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Trier (BWL-Wirtschaftsprüfung und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung ist ein umfassender Themenbereich, der mehrere betriebswirtschaftliche Teildisziplinen tangiert und somit eine Vielfalt an Fragen- und Problemstellungen abdeckt. Dies betrifft unter anderem auch den Bereich der externen Rechnungslegung nach IAS/IFRS. Damit ein Adressat des IAS/IFRS- Abschlusses möglichst einen Überblick über die tatsächliche wirtschaftliche Situation des Unternehmens erhält, bietet der Standardsetter unter anderem die Verwendung von etablierten Methoden der Unternehmensbewertung an. Unternehmensbewertungskalkülen gelingt es, bei zweckgerichteter Anwendung den Vermögenswerten einen aktuellen Wert zuzuordnen und somit ein klares Bild über die Vermögenssituation zu zeichnen. Diesem Sachverhalt wird auch beim Einsatz von Unternehmensbewertungskalkülen im Rahmen einer Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 36 Rechnung getragen. Diese Einsatzmöglichkeit von Unternehmensbewertungsmethoden ist aufgrund einer internationalen Ausrichtung von IAS/IFRS von großer Bedeutung und wird deshalb in der Praxis sowohl von den bilanzierenden Unternehmen als auch von den Wirtschaftsprüfern oft diskutiert. Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, in wie weit sich klassische Unternehmensbewertungsmethoden in der IAS/IFRS- Rechnungslegung anwenden lassen. Bevor Methoden der Unternehmensbewertung untersucht werden, soll zunächst im ersten Abschnitt der Arbeit eine Definition des Unternehmenswerts und eine Abgrenzung des Bewertungsobjekts vorgenommen werden. Außerdem soll in Abhängigkeit vom Bewertungsanlass der Zweck der Bewertung und der zu ermittelnde Wert bestimmt werden. In dem nachfolgenden Abschnitt werden die, in der Unternehmensbewertung gängigen Methoden vor dem Hintergrund des zu ermittelnden Werts im Detail dargestellt und auf ihre Kompatibilität mit dem Zweck der Bewertung geprüft. Des Weiteren werden die zweckgerechten Methoden einander gegenübergestellt und kritisch hinterfragt. Im letzten Abschnitt wird zunächst die grundlegende Systematik der Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 36 skizziert und auf die Problematik einer Abgrenzung des Bewertungsobjekts gemäß IAS 36 eingegangen. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus der Unternehmensbewertungstheorie werden anschließend die Einsatzmöglichkeiten von Unternehmensbewertungsmethoden in Rahmen einer Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 36 explizit aufgezeigt und die damit verbundenen Besonderheiten eingehend erläutert.

Spedizione gratuita
€ 52.33
o 3 rate da € 17.44 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Unternehmensbewertungsverfahren im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti