Tuamotu-Archipel di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Tuamotu-Archipel

Insel (Tuamotu-Inseln), Inselgruppe (Tuamotu-Inseln), Mangareva, Liste der Tuamotu-Inseln, Gambierinseln, Fakahina, Takaroa, Takapoto, Tauere, Puka Ru

EAN:

9781158868469

ISBN:

1158868464

Pagine:
52
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Tuamotu-Archipel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Insel (Tuamotu-Inseln), Inselgruppe (Tuamotu-Inseln), Mangareva, Liste der Tuamotu-Inseln, Gambierinseln, Fakahina, Takaroa, Takapoto, Tauere, Puka Rua, Akiaki, Mataiva, Manihi, Ahe, Puka-Puka, Maria Est, Fangataufa, Rangiroa, Hao, Mururoa, Minerve-Riff, Makemo, Raroia, Tikehau, Anaa, Fakarava, Makatea, Arutua, Apataki, Napuka, Tureia, Îles du Désappointement, Marutea Nord, Marutea Sud, Tatakoto, Tepoto Nord, Amanu, Raraka, Toau, Faaite, Tepoto Sud, Nukutavake, Taiaro, Actéon-Inseln, Hikueru, Morane, Katiu, Mont Duff, Vairaatea, Marokau, Matureivavao, Tahanea, Manuhangi, Vahitahi, Taenga, Aratika, Takume, Temoe, Ahunui, Tuanake, Rekareka, Îles du Roi Georges, Tematangi, Tekokota, Kauehi, Vahanga, Héréhérétué, Niau, Palliser-Inseln, Îles du Duc de Gloucester, Taravai, Akamaru, Aukena, Anuanuraro, Nengonengo, Reitoru, Anuanurunga, Kaukura, Tenarunga, Reao, Pinaki, Hiti, Vanavana, Motutunga, Nihiru, Tikei, Nukutepipi, Tenararo, Ravahere, Haraiki, Flughafen Rangiroa, Paraoa, Flughafen Anaa, Îles Deux Groupes, Raevski-Inseln, Kamaka, Agakauitai, Mekiro, Puka Puka, Makaroa. Auszug: Mangareva (alter Name: Peard oder Peard's Island) ist die größte Insel und Verwaltungszentrum der Gambierinseln im östlichen Südpazifik. Sie gehört politisch zu Französisch-Polynesien. Auf Polynesisch heißt Mangareva "der schwimmende Berg". Obwohl vom Landschaftsbild völlig unterschiedlich, zählt Mangareva geographisch zum Tuamotu-Archipel. Die 8 km lange und an ihrer schmalsten Stelle 1,3 km breite Insel liegt - zusammen mit den übrigen Gambierinseln - innerhalb einer großen, mehr als 25 km durchmessenden Lagune. Das hügelige, steil aus dem Meer ragende Eiland hat eine nicht sehr ausgedehnte Küstenebene, in der sich die Siedlungen befinden. Das Inselinnere ist weitgehend unerschlossen und unbewohnt. Die höchsten Erhebungen sind der Mont Duff mit 441 m und der Mont Mokoto mit 423 m im Süden. Die Südostseite wird durch eine große halbmondförmige Bucht gebildet, an der auch der Hauptort Rikitea liegt, an der Nordwestseite befinden sich drei weitere von Halbinseln getrennte Buchten, an denen kleinere Ansiedlungen liegen. Der Gambier-Archipel ist aus einem Hot Spot entstanden, der sich mit der Pazifischen Platte mit einer Geschwindigkeit von 12,5 cm pro Jahr in Richtung Nordwesten bewegt. Mangareva ist Teil der sog. Pitcairn-Mangareva linear chain, einer Kette von Inseln vulkanischen Ursprungs, deren Alter von Nordwest nach Südost abnimmt. Im Nordwesten der Kette gelegen, ist Mangareva Bestandteil eines Atolls, das vor 5,6 bis 5,7 Mill. Jahren entstanden ist. Die vulkanische Zentralinsel dieses Atolls ist bereits weitgehend versunken. Managreva ist lediglich ein Überrest des überwiegend aus magmatischen Gesteinen bestehenden, stark erodierten Kraterrandes. An der Lage Mangarevas und der benachbarten Inseln in der Lagune lässt sich die Caldera des längst versunkenen Vulkanes noch erahnen. Die Küstenebenen sind üppig bewachsen, vorwiegend jedoch mit anthropochoren Pflanzen. Die mittleren und höheren Bereiche der Insel sind hingegen mit dichter Busch- oder spärlicher Grasv

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 17.51

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti