Threskiornithidae edito da Books LLC, Reference Series

Threskiornithidae

Plataleinae, Platalea alba, Plegadis ridgwayi, Apteribis, Platalea flavipes, Platalea minor, Theristicus caudatus, Theristicus melanopis, Eudocimus ru

EAN:

9781158859887

ISBN:

1158859880

Pagine:
108
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Threskiornithidae

Quelle: Wikipedia. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Plataleinae, Platalea alba, Plegadis ridgwayi, Apteribis, Platalea flavipes, Platalea minor, Theristicus caudatus, Theristicus melanopis, Eudocimus ruber, Bostrychia bocagei, Cercibis oxycerca, Geronticus calvus, Platalea regia, Plegadis falcinellus, Threskiornis melanocephalus, Plegadis chihi, Eudocimus albus, Threskiornis aethiopicus, Threskiornis molucca, Ajaja ajaja, Bostrychia carunculata, Bostrychia rara, Threskiornis spinicollis, Nipponia nippon, Phimosus infuscatus, Pseudibis gigantea, Bostrychia hagedash, Mesembrinibis cayennensis, Geronticus eremita, Platalea leucorodia, Threskiornithinae. Auszug: Die Löffler (Plataleinae) sind eine Unterfamilie der Ibisse und Löffler in der Ordnung der Schreitvögel. Benannt sind sie nach der typischen Schnabelform. Löffler haben eine Länge von 60 bis 100 cm. Sie sind etwas langbeiniger und langhalsiger als die verwandten Ibisse, so dass sie entfernt den Störchen ähneln. Kennzeichnendes und namengebendes Merkmal ist der flache, gerade Schnabel, der am Ende löffelartig verbreitert ist. Das Gefieder der Löffler ist überwiegend weiß. Viele Arten haben auch gelbe oder rosarote Gefiederpartien. Zudem wird das Gesicht in unterschiedlichem Ausmaß von unbefiederten Hautpartien geprägt, die zur Brutzeit eine leuchtende Farbe annehmen. Für gewöhnlich sind Löffler Bewohner tropischer und subtropischer Regionen, der gemeine Löffler kommt in Eurasien aber nordwärts bis in die Niederlande und die Mandschurei vor. Lebensraum sind Sümpfe, Seen oder Mangroven; alle Arten sind stark an das Wasser gebunden und sind, abgesehen vom Zug, nie abseits des Wassers zu sehen. Löffler fressen Wasserinsekten, Insektenlarven, Kleinkrebse und Mollusken, seltener auch kleine Fische und Amphibien. Durch Hin- und Herschwenken des Schnabels rühren sie Wasser und Untergrund auf, um ihre Nahrung aufzuscheuchen. RosalöfflerWegen der großen Übereinstimmung mit der Fortpflanzung der Ibisse ist dieses Thema gemeinsam unter Ibisse und Löffler abgehandelt. Platalea

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 25.92

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti