Thomas Bernhards "Holzfällen". Realhistorische Figuren im fiktionalen Raum di Linda Steinborn edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Thomas Bernhards "Holzfällen". Realhistorische Figuren im fiktionalen Raum

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783668943605

ISBN:

3668943605

Pagine:
36
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Thomas Bernhards "Holzfällen". Realhistorische Figuren im fiktionalen Raum

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar zu Fiktionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Forschungsfrage dieser Arbeit zu beantworten, weshalb Bernhard sich in seinen Roman dermaßen stark an realen Personen und Orten orientiert hat und diese kenntlich gelassen hat, ist es wichtig, zuerst ein paar Fakten zum Roman, zu den realen Personen hinter den Figuren sowie zur Entstehungsgeschichte offenzulegen. Daraufhin sollen auf die Medienreaktion und die Ereignisse des Skandals eingegangen werden. Letztendlich soll mit dem erarbeiteten Wissen im vierten Kapitel erforscht werden, was die Motivation Bernhards für die spezielle Gestaltung von "Holzfällen" war. Dazu werden in den Unterkapiteln drei mögliche Gründe mit Hilfe der Forschungsliteratur diskutiert. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst. Zunächst sollen ein paar Worte zum Roman folgen. Was die Schriftsteller schreiben ist ja nichts gegen die Wirklichkeit [¿] die Wirklichkeit ist so schlimm daß sie nicht beschrieben werden kann noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist. Dies wird in Thomas Bernhards letztem Theaterstück "Heldenplatz" von der Figur Professor Robert behauptet und es zeigt, wie Bernhard bis zuletzt mit den Nuancen zwischen Fiktionalität und Wirklichkeit spielte. Viele seiner Werke, die vorgeben autobiografisch zu sein, bewegen sich an der Grenze zur Fiktion. Andererseits haben viele seiner fiktionalen Schriften so viele reale Personen, Orte und Ereignisse zur Vorlage, dass sie von der Öffentlichkeit als Darstellungen der Wirklichkeit wahrgenommen wurden. Auch "Holzfällen. Eine Erregung" wurde als Erzählung aufgefasst, die die wirklichen Ansichten und Erlebnisse des Autors wiedergibt. Bernhard arbeitete bei diesem Roman so sehr im Grenzbereich von Fiktion und Wirklichkeit, dass durch das Buch ein Skandal ausgelöst wurde. Somit ergeben sich durch "Holzfällen" und seine besondere Struktur interessante Forschungsfragen. Ziel dieser Arbeit soll es sein zu beantworten, warum Thomas Bernhard sich in seinem fiktionalen Roman" Holzfällen" bewusst an realen Personen orientiert hat und diese nicht vollkommen unkenntlich gemacht hat. (...)

Spedizione gratuita
€ 39.24
o 3 rate da € 13.08 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Thomas Bernhards "Holzfällen". Realhistorische Figuren im fiktionalen Raum
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti