Symbolismus (Literatur) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Symbolismus (Literatur)

Rainer Maria Rilke, Symbolismus, André Gide, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George, Paul Verlaine, Charles Baudelaire, Marina Iwanowna Zwetajewa, Boris

EAN:

9781158850846

ISBN:

1158850840

Pagine:
76
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Symbolismus (Literatur)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 73. Kapitel: Rainer Maria Rilke, Symbolismus, André Gide, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George, Paul Verlaine, Charles Baudelaire, Marina Iwanowna Zwetajewa, Boris Leonidowitsch Pasternak, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, Joris-Karl Huysmans, Der feurige Engel, Paul Valéry, Maurice Maeterlinck, Waclaw Rolicz-Lieder, Pejo Jaworow, Alexander Alexandrowitsch Blok, Andrei Bely, Maria Janitschek, Grigol Robakidse, Auguste de Villiers de L'Isle-Adam, Galaktion Tabidse, Blaue Hörner, Konstantin Dmitrijewitsch Balmont, Paul Adam, Éphraïm Mikhaël, Christo Jassenow, Maurice Rollinat, Claus Victor Bock, Jean Moréas, Kurt Zotz, Silbernes Zeitalter, Antonín Sova, Teodor Trajanow, Nikolai Liliew. Auszug: Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; + 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne. Geburtshaus in WienHugo von Hofmannsthal hatte böhmische, jüdische und lombardische Vorfahren. Sein jüdisch-orthodoxer Urgroßvater Isaak Löw Hofmann (1759-1849) wurde als erfolgreicher Industrieller 1835 von Ferdinand I. geadelt. Er hatte die Seidenindustrie in Österreich eingeführt und für seine große Familie ein ansehnliches Vermögen geschaffen. Sein Sohn und Erbe Augustin Emil von Hofmannsthal (1815-1881) konvertierte zum katholischen Glauben und heiratete 1850 die bürgerliche Italienerin Petronilla Ordioni (1815-1898). Hugo August Peter Hofmann, Edler von Hofmannsthal (1841-1915), der Vater des Schriftstellers, wurde unehelich geboren und erst bei der Hochzeit seiner Eltern legitimiert. Er studierte Jura, stieg zum Direktor einer Wiener Bank auf und heiratete Anna Maria Josefa Fohleutner (1852-1904), Tochter eines Notars. Beim Gründerkrach von 1873, noch während der Flitterwochen, in denen Hugo junior gezeugt wurde, verloren sie das ganze Familienvermögen. Die Familie war somit auf die Einkünfte des Vaters angewiesen. Hugo von Hofmannsthal musste also sein Geld selbst verdienen und lebte mit einer ständigen Angst vor Verarmung - während in der Öffentlichkeit meist angenommen wurde, er lebe vom Vermögen seiner Familie. Während er selbst sich stets als katholischer Aristokrat sah und sich auch zu judenfeindlichen Bemerkungen hinreißen ließ, wurde er von Freund wie Feind häufig als "jüdischer" Intellektueller apostrophiert (Lit.: Weinzierl 2005). Gedenktafel am Akademischen GymnasiumHofmannsthals Familie legte Wert auf Bildung. Hugo, ein Einzelkind, wurde zuerst von Privatlehrern erzogen und besuc

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 20.91

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti