Sport (Südtirol) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Sport (Südtirol)

Sport (Bozen), Sport (Bruneck), Sport (Innichen), Sport (Meran), Sport (Sterzing), Sportstätte in Südtirol, Sportveranstaltung in Südtirol, Sportverei

EAN:

9781158834624

ISBN:

1158834624

Pagine:
48
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Sport (Südtirol)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Sport (Bozen), Sport (Bruneck), Sport (Innichen), Sport (Meran), Sport (Sterzing), Sportstätte in Südtirol, Sportveranstaltung in Südtirol, Sportverein in Südtirol, Biathlon-Weltmeisterschaften 2007, Biathlon-Europameisterschaften 2011, HC Pustertal, FC Südtirol, Alpine Skiweltmeisterschaft 1970, Biathlon-Weltmeisterschaften 1995, Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2005, Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2009, Handball-Europameisterschaft 1998, Südtiroler Bergturnfest, Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2011, Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2000, Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2007, Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2007, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1985, HC Eppan Pirates, Ritten Sport, Maratona dles Dolomites, Saslong, Naturbahnrodel-Europameisterschaft 2008, HC Meran Junior, Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 1990, HC Bozen, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1990, Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 1994, Südtirol-Marathon, Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1977, Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1991, Snowboard-Weltmeisterschaft 1997, Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1973, Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1997, WSV Sterzing Broncos, Biathlon-Weltmeisterschaften 1983, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 2011, Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 1980, Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2010, HC Gherdëina, Südtiroler Frühlings-Halbmarathon, Polnische Meisterschaften im Naturbahnrodeln 2008, Biathlon-Weltmeisterschaften 1975, Polnische Meisterschaften im Naturbahnrodeln 2007, Italienische Skimeisterschaften der Gebirgstruppen, SV Kaltern Eishockey, Race across the Alps, SSV Bozen, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 1992, Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2008, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 2001, Caidom, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 2009, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 1974, Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2002, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 1980, Gran Risa, EV Bozen 84, Drei-Zinnen-Lauf, Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft 2008, HC Neumarkt Wild Goose, Sellaronda, Ötztaler Radmarathon, Tirol Speed Marathon, Südtirol Arena, Eiswelle, Rennrodel-Weltmeisterschaft 1971, Leitner Solar Arena, Plose, Biathlon-Weltmeisterschaften 1976, Klausberg, Schöneben, Schachweltmeisterschaft 1981, Trampolino Sulzenhof, Polnische Meisterschaften im Naturbahnrodeln 2011, Drusus-Stadion, Gitschberg, Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirol, Ski Club Haid, Gsieser Tal-Lauf, Gardena Ronda, Watles, Haideralm, Giro del Trentino Alto Adige, Hochjochferner, Dolomiti Superski, Ski Center Latemar, ALV Kronspur, Meran 2000, Ranggeln, Ortler Skiarena, Ötzi-Alpin-Marathon, Maseben. Auszug: Die 41. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 2. bis 11. Februar 2007 in Antholz in Südtirol (Italien) statt, das damit nach 1975, 1976, 1983 sowie 1995 bereits zum fünften Mal Austragungsort war. Antholz hatte sich 2002 auf dem Kongress der Internationalen Biathlon-Union (IBU) mit 27 Stimmen deutlich gegen das schwedische Östersund (fünf Stimmen), das französische Haute Maurienne (vier Stimmen) und das russische Chanty-Mansijsk (drei Stimmen) durchgesetzt. Nach einem Beschluss der IBU vom 17. Februar 2006 war bei den Titelkämpfen zum ersten Mal auch die gemischte Staffel Bestandteil des Wettkampfprogrammes, so dass es erstmals 11 Entscheidungen bei einer WM gab. Zuvor war dieser Wettbewerb 2005 und 20...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 17.07

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti