Sport (Rumänien) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Sport (Rumänien)

Badminton in Rumänien, Eishockey in Rumänien, Fußball in Rumänien, Handball in Rumänien, Olympische Spiele (Rumänien), Rumänische Meisterschaft, Sport

EAN:

9781158834341

ISBN:

1158834349

Pagine:
44
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Sport (Rumänien)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Badminton in Rumänien, Eishockey in Rumänien, Fußball in Rumänien, Handball in Rumänien, Olympische Spiele (Rumänien), Rumänische Meisterschaft, Sport (Bukarest), Sport (Sibiu), Sport (Timi¿oara), Sportveranstaltung in Rumänien, Rumänische Fußballnationalmannschaft, Liste der rumänischen Fußballnationalspieler, Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer, Karpatenpokal, FC Timi¿oara, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1997, Rumänische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Hermannstädter Turnverein, Siebenbürgischer Karpatenverein, Europameisterschaften im Gewichtheben 2009, Volleyball-Europameisterschaft der Herren 1963, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1993, Liste der rumänischen Fußballmeister, Mitteleuropa-Rallye, Handball-Europameisterschaft der Frauen 2000, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1981, Volleyball-Europameisterschaft der Herren 1955, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1979, Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1987, Volleyball-Europameisterschaft der Damen 1963, FC Politehnica Timi¿oara, Gelsor Open Romania 2000/Einzel, Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren 1976, Ringer-Weltmeisterschaften 1967, National Arena, Rumänische Meisterschaften im Naturbahnrodeln 2010, Rumänische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren 1974, ¿oimii Sibiu, ATP Bukarest, Rumänische Eishockeynationalmannschaft, Turn-Europameisterschaften 1957, UMT Timi¿oara, CFR Timi¿oara, Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren 1971, Romanian International, Ripensia Timi¿oara, Tischtennisweltmeisterschaft 1953, Stadionul Municipal, Rumänische Volleyballnationalmannschaft der Herren, EnduRoMania, Rumänischer Meister, Dan-Paltini¿anu-Stadion, Rumänische Futsalnationalmannschaft, CSU Voin¿a Sibiu, CSA Steaua Bukarest, Ghencea-Stadion, Tusnad Cycling Team, Rumänische Frauen-Handballnationalmannschaft, Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer, Banatul Timi¿oara, Rumänische Volleyballnationalmannschaft der Damen, U-21-Fußball-Europameisterschaft 1998, Rumänien-Rundfahrt, Lia-Manoliu-Stadion, CAM Timi¿oara, Rumänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen, Rumänische Männer-Handballnationalmannschaft, Volleyball-Europameisterschaft der Damen 1955, Olympische Sommerspiele 1928/Teilnehmer, Federa¿ia Româna de Fotbal, FC Inter Sibiu, Olympische Winterspiele 1972/Teilnehmer, Giule¿ti - Valentin Stanescu, Chinezul Timi¿oara, Oina, Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer, Olympische Winterspiele 1948/Teilnehmer, Dinamo-Stadion, Olympische Winterspiele 1928/Teilnehmer, Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer, CSU Sibiu, Olimpic Team Autoconstruct, Bucharest Ring, Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer, Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer, Tour of Szeklerland. Auszug: Die rumänische Fußballnationalmannschaft galt in den 1990ern zeitweilig als eine der stärksten Mannschaften Europas. Obwohl Rumänien bereits an den ersten drei Weltmeisterschaften (1930, 1934, 1938) teilgenommen hatte, konnte es erst in den 1990ern international für Aufsehen sorgen. Insbesondere Rumäniens Fußballer des Jahrhunderts Gheorghe Hagi war für den Leistungsanstieg der Nationalmannschaft verantwortlich. Mit ihm als Spielmacher konnte diese sich dreimal in Folge für die Weltmeisterschaft (1990, 1994, 1998) und zweimal für die Europameisterschaft (1996, 2000) qualifizieren. Bei der WM 1994 gelang den Rumänen durch eine...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 16.33

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti