Sport (Rostock) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Sport (Rostock)

FC Hansa Rostock, Sportler (Rostock), Sportveranstaltung in Rostock, Sportverein (Rostock), Jan Ullrich, Liste der Spieler des F.C. Hansa Rostock, Han

EAN:

9781158834297

ISBN:

1158834292

Pagine:
60
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Sport (Rostock)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: FC Hansa Rostock, Sportler (Rostock), Sportveranstaltung in Rostock, Sportverein (Rostock), Jan Ullrich, Liste der Spieler des F.C. Hansa Rostock, Hansa Rostock/Namen und Zahlen, Kurzbahneuropameisterschaften 1996, HC Empor Rostock, Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2007, Rostocker HC, DKB-Arena, BSG Post Rostock, Marita Koch, SV Hafen Rostock 61, Rostocker FC, Marco Kostmann, Stadthalle Rostock, Rostocker EC, Kevin Müller, Tom Weilandt, Jens Dowe, Nils Rudolph, SV Warnemünde Fußball, Steffen Baumgart, ASK Vorwärts Rostock, Hanse Sail, Silke Möller, Einheit Rostock, Schicksalsspiel, Ulrike Maisch, Britta Kamrau, Heino Kleiminger, Volksstadion Rostock, Christian Schenk, Rostock-Marathon, Reiner Ganschow, Wolfgang Schwerin, Motor Neptun Rostock, Christa Köhler, Siegfried Brietzke, Ole Schröder, Anke von Seck, Katrin Prühs, SC Empor Rostock, Eishalle Rostock, Polizei SV Rostock, Dörte Lindner, LSV Arado Warnemünde, Martina Proeber, TC FIKO Rostock, WKG Heinkel Rostock, Internationaler FC Rostock, Heidi Becker, SV Breitling, Neptun-Schwimmhalle, Ramona Portwich, Warnemünder Woche, Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2011, HSG Warnemünde, Rostocker Citylauf. Auszug: Der F.C. Hansa Rostock ist ein deutscher Fußballverein aus Rostock in Mecklenburg-Vorpommern mit rund 6.400 Mitgliedern. Gegründet wurde der F.C. Hansa als Fußballclub am 28. Dezember 1965 mit der Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem am 11. November 1954 gegründeten SC Empor Rostock. Seine größten Erfolge verbuchte der F.C. Hansa 1990/91 mit dem Gewinn der unter der Bezeichnung NOFV-Oberliga letztmalig ausgespielten Meisterschaft sowie des 1991 unter der Bezeichnung NOFV-Pokal letztmalig ausgetragenen Pokalfinals der Deutschen Demokratischen Republik. Nachfolgend entwickelte sich Hansa mit zwölf Bundesligateilnahmen zur erfolgreichsten Mannschaft der ehemaligen DDR im wiedervereinigten Deutschland. 2011/12 spielt der Verein in der 2. Bundesliga. 1954 wurden im Rahmen der Leistungssportförderung in den meisten Bezirken der DDR so genannte Sportclubs gegründet, die anders als die breitensportorientierten Betriebssportgemeinschaften zu leistungssportlichen Zentren ihrer jeweiligen Region und ihrer zentralen Sportvereinigung werden sollten. In Rostock, der größten DDR-Stadt nördlich Berlins, wurde am 11. November 1954 der anfangs noch als "SK Empor Rostock" bezeichnete SC Empor Rostock mit Sektionen für sieben Sportarten gegründet. Mit dem Fischkombinat Rostock als Trägerbetrieb war er das designierte Leistungszentrum der Sportvereinigung Empor, welche die Sportgemeinschaften mit Trägerbetrieben aus dem Bereich Handel und Versorgungswirtschaft umfasste. Das am 27. Juni 1954 eröffnete Ostseestadion war weitgehend fertiggestellt, im Gegensatz zum Feldhandball konnte jedoch keine höherklassige Fußballmannschaft aus den Sportgemeinschaften der Umgebung zusammengestellt werden. Auch weil der Norden der DDR seit dem Abstieg Motor Wismars in der Saison 1951/52 in der DDR-Oberliga nicht mehr vertreten war und in der bereits begonnenen Saison 1954/55 überwiegend sächsische Mannschaften um die Meisterschaft spielten, beschloss die DDR-Sportführung, die Mannschaft der sächsi

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 18.84

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti