Robben di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Robben

Mönchsrobben, Seehund, Walross, Ohrenrobben, Kegelrobbe, Galápagos-Seelöwe, Ringelrobbe, Krabbenfresser, Hundsrobben, See-Elefanten, Saimaa-Ringelrobb

EAN:

9781159299712

ISBN:

1159299714

Pagine:
64
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Robben

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Mönchsrobben, Seehund, Walross, Ohrenrobben, Kegelrobbe, Galápagos-Seelöwe, Ringelrobbe, Krabbenfresser, Hundsrobben, See-Elefanten, Saimaa-Ringelrobbe, Nördlicher Seebär, Karibische Mönchsrobbe, Kalifornischer Seelöwe, Seeleopard, Sattelrobbe, Südliche Seebären, Bartrobbe, Südamerikanischer Seebär, Antarktischer Seebär, Mähnenrobbe, Südafrikanischer Seebär, Mittelmeer-Mönchsrobbe, Klappmütze, Neuseeländischer Seebär, Baikalrobbe, Guadalupe-Seebär, Stellerscher Seelöwe, Subantarktischer Seebär, Galápagos-Seebär, Kurilenseehund, Weddellrobbe, Japanischer Seelöwe, Bandrobbe, Australischer Seelöwe, Juan-Fernández-Seebär, Echte Hundsrobben, Neuseeländischer Seelöwe, Rossrobbe, Zalophus, Kaspische Robbe, Largha-Robbe. Auszug: Die Robben (Pinnipedia) sind eine Gruppe zum Wasserleben übergegangener Raubtiere (Carnivora). Der wissenschaftliche Name leitet sich aus dem Lateinischen von pinna, ¿Flosse¿ und pes, ¿Fuß¿ her, bedeutet also Flossenfüßer. Unter diesem Namen oder als Wasser-Raubtiere findet man sie manchmal auch in der Fachliteratur, am bekanntesten aber sind sie als Robben. Robben sind mittelgroße bis große Säugetiere, die Längen zwischen 1,20 und 6 Metern erreichen können. Das Gewicht schwankt zwischen den Arten extrem und liegt zwischen 25 Kilogramm bei Weibchen der Antarktischen Seebären (Arctocephalus gazella) und mehr als 4 Tonnen bei männlichen Südlichen See-Elefanten (Mirounga leonina). Oft lässt sich ein auffälliger Sexualdimorphismus feststellen: See-Elefanten-Männchen wiegen oft bis zu viermal mehr als ihre Weibchen. Der Robbenkörper hat eine torpedoförmige Gestalt: Der abgeflachte Kopf ist durch einen dicken Hals nur undeutlich vom Rest des Körpers abgesetzt, der Schwanz nur noch als Rudiment erhalten. Die Gliedmaßen sind zudem bis zum Ellbogen beziehungsweise Knie in den Körper eingebettet, so dass nur Unterarm und -schenkel frei liegen. Alle diese Eigenschaften setzen den Strömungswiderstand herab und dienen so der Anpassung an das Leben im Wasser. Im Robbenschädel überlappt das vordere Hinterhauptsbein, der Supraokzipitalknochen mit dem Schläfenbein, dem Parietalknochen; die Augenhöhlen sind vergrößert, während das Rostrum, also die ¿Schnauze¿ des Tieres, stark verkürzt ist. Statt des typischen Raubtiergebisses haben die meisten Robben ein gleichförmigeres Fischfressergebiss. Es existieren meist ein bis zwei Paar untere Schneidezähne, kegelförmige, meist wenig betonte Eckzähne und zwölf bis vierundzwanzig einfache, homodonte, also gleichartig aufgebaute Backenzähne. Letztere besitzen zwei Wurzeln und sind zugespitzt; sie sind somit weniger zum Kauen als zum Festhalten der Beute geeignet. Reißzähne wie bei den anderen Raubtieren kommen bei Robben nicht vor. Allerdings

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 17.88

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti