Quecksilberverbindung di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Quecksilberverbindung

Quecksilbermineral, Cinnabarit, Quecksilber(II)-chlorid, Thiomersal, Kalomel, Moschellandsbergit, Coloradoit, Knallquecksilber, Tiemannit, Methylqueck

EAN:

9781159279288

ISBN:

1159279284

Pagine:
28
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Quecksilberverbindung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Quecksilbermineral, Cinnabarit, Quecksilber(II)-chlorid, Thiomersal, Kalomel, Moschellandsbergit, Coloradoit, Knallquecksilber, Tiemannit, Methylquecksilber, Metacinnabarit, Hypercinnabarit, Quecksilber(II)-oxid, Potarit, Quecksilber(I)-nitrat, Balkanit, Paraschachnerit, Luanheit, Polhemusit, Eugenit, Atheneit, Quecksilber(I)-chlorid, Weishanit, Brodtkorbit, Moschelit, Quecksilber(II)-nitrat, Quecksilber(II)-amidchlorid, Kolymit, Bleiamalgam, Merbromin, Belendorffit, Quecksilber(II)-bromid, Dimethylquecksilber, Quecksilber(II)-iodid, Quecksilber(II)-sulfat, Thimerfonat, Millonsche Base, Coccinit, Quecksilber(I)-sulfat, Quecksilber(II)-thiocyanat, Quecksilber(II)-cyanid, Quecksilbersulfid, Ammoniumamalgam, Quecksilbertellurid, Quecksilber(I)-bromid, Quecksilber(I)-iodid, Kaliumtetraiodomercurat(II), Quecksilber(II)-acetat, Präzipitat, 4-Chlormercuribenzoesäure, Quecksilber(I)-oxid. Auszug: Thiomersal (auch: Thimerosal im US-Raum) ist das Natriumsalz einer organischen Quecksilberverbindung und wird als Konservierungsstoff in kosmetischen und pharmazeutischen Produkten verwendet, um diese vor mikrobiellem Verderb zu schützen. Es ist bereits in sehr niedrigen Konzentrationen wirksam. Die minimale Hemmkonzentration beträgt je nach Keim 0,2 Mikrogramm pro Milliliter (z. B. gegen Staphylokokkus aureus) bis 128 Mikrogramm pro Milliliter (z. B. gegen Aspergillus niger). Thiomersal hat ein breites Wirkungsspektrum, ist aber nicht gegen sporenbildende Keime wirksam. Die Synthese von Thiomersal erfolgt durch die Umsetzung von Thiosalicylsäure mit Ethylquecksilberchlorid in Gegenwart von Natronlauge. Thiomersal wird im Organismus zu Thiosalicylat und Ethylquecksilber metabolisiert. Das Ethylquecksilberkation blockiert über Bindung an Thiol-Gruppen in den Eiweißstrukturen von Enzymen deren Aktivität. Daraus resultieren in niedrigen Dosen die antimikrobielle Wirkung und in hohen Dosen eine nerven- und nierengiftige Wirkung (Neurotoxizität, Nephrotoxizität). Thiomersal wirkt in Abhängigkeit vom pH-Wert bakterienabtötend (bakterizid) oder wachstumshemmend auf Bakterien und Pilze (bakteriostatisch und fungistatisch). In Deutschland ist Thiomersal gemäß der Kosmetik-Verordnung in Konzentrationen bis 0,007 % (berechnet als Quecksilber) zur Haltbarmachung von Schmink- und Abschminkmitteln für die Augen erlaubt. Thiomersal wird zur Konservierung von Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen für Kontaktlinsen verwendet. Es wurde eine Reihe von Überempfindlichkeitsreaktionen bei Kontaktlinsenträgern berichtet, die thiomersalhaltige Pflegeprodukte für ihre Linsen benutzt hatten. Thiomersal kann zu Konservierung von Augentropfen in Mehrdosenbehältnissen, für die eine Konservierung zwingend vorgeschrieben ist, von Nasen- und Ohrentropfen sowie von topischen Zubereitungen verwendet werden. Der Konzentrationsbereich liegt je nach Arzneiform zwischen 0,001 % und 0,01 %. Als Wirkstof

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.83

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti