Produktionstheorie di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Produktionstheorie

Produktionsfaktor, Kosten, Produktionsmittel, Transformationskurve, Größenvorteile, Faktorsubstitution, Interner Skaleneffekt, Ertragsgesetz, Skalener

EAN:

9781159273316

ISBN:

1159273316

Pagine:
40
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Produktionstheorie

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Produktionsfaktor, Kosten, Produktionsmittel, Transformationskurve, Größenvorteile, Faktorsubstitution, Interner Skaleneffekt, Ertragsgesetz, Skalenertrag, Intertemporale Produktionsmöglichkeiten, Produktionsfunktion, Johnson-Algorithmus, Wissensexternalitäten, Inputwahl, Cobb-Douglas-Funktion, Externer Skaleneffekt, Grenzrate der Substitution, Substitutionsgut, X-Effizienz, Nebenprodukt, Mengenanpasser, Ressourcenproduktivität, CES-Produktionsfunktion, Skalenelastizität, Gutenberg-Produktionsfunktion, Boden, Betriebsoptimum, Therblig, Grenzprodukt, Leontief-Produktionsfunktion, Marginale Investitionsquote, Haushaltsproduktionsfunktion, Aktivitätsanalyse, Faktorallokation, Produktionselastizität, Erzeugnis, Externer Produktionsfaktor, Faktorleistung, Isogewinnlinie, Angebotsschwelle, Opportunitätserlös, Produktionsgut, Substitutionserzeugnis, Einsatzkoeffizient, Produktreife. Auszug: Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem Ressourcen-Einsatz. Es handelt sich um ein wirtschaftswissenschaftliches Instrument, das dazu dient, das grundsätzlich bestehende Problem der Knappheit und die daraus entstehenden Alternativen aufzuzeigen. Die Realität wird im Modell der Produktionsmöglichkeiten stark vereinfacht anhand von zwei Gütern oder zwei Produktionsfaktoren dargestellt. Jedoch können das Konzept, die Erkenntnisse sowie Ergebnisse ohne Schwierigkeiten auf viele Güter und ganze Volkswirtschaften übertragen werden. Sowohl in der Betriebswirtschaftslehre als auch in der Volkswirtschaftslehre stellt die Transformationskurve ein wichtiges Werkzeug dar, um verschiedene Alternativen der Produktionsmöglichkeiten abzubilden. Dabei findet die Transformationskurve vor allem in der volkswirtschaftlichen Außenhandelstheorie besondere Bedeutung. Hierbei dient die Kurve als Grundlage für weitere Theorien und Modelle, wie das Ricardo-Modell, Heckscher-Ohlin-Modell oder das Rybczynski-Theorem. Die Tatsache, dass die in einer Volkswirtschaft jeweils verfügbaren Produktionsfaktoren wegen ihrer Knappheit nur wahlweise für die eine oder die andere Verwendung eingesetzt werden können, dass demnach ¿ bei gegebener Produktionstechnik ¿ das Produktionspotenzial begrenzt ist, begründet die Notwendigkeit des Instruments der Transformationskurve. Die Kurve könnte man daher auch als den geometrischen Ort aller maximal möglichen Mengenkombinationen von Gütern, Gütergruppen oder Produktionsfaktoren bezeichnen. Im Modell der Transformationskurve wird dabei angenommen, dass alle Ressourcen vollständig in Anspruch genommen und nach dem ökonomischen Prinzip eingesetzt wurden. Aufgrund der Annahme von Knappheit oder Vollauslastung müssen sowohl in einem Unternehmen als auch in einer Volkswirtschaft Wahlentscheidungen getroffen werde

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 15.72

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti