Otto IV. und Innozenz III. Beurteilung der päpstlich-welfischen Allianz di Christina Geiger edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Otto IV. und Innozenz III. Beurteilung der päpstlich-welfischen Allianz

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783668395145

ISBN:

3668395144

Pagine:
56
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Otto IV. und Innozenz III. Beurteilung der päpstlich-welfischen Allianz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,1, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 2016 verfasste Bachelorarbeit mit dem Titel "Otto IV. und Innozenz III." behandelt den deutschen Thronstreit im 12. Jahrhundert. Wie konnte es zu einer doppelten Königswahl kommen und weshalb entschied sich Papst Innozenz III., der als Vermittler zwischen der staufischen und der welfischen Partei agierte ¿ für Otto von Braunschweig und nicht für Philipp von Schwaben? Ziel der Arbeit ist es, die päpstlich-welfische Allianz ¿ aus heutiger Sicht ¿ zu beurteilen. Denn schließlich kam es trotz anfänglicher Übereinkunft zwischen Papst und König zu einer drastischen Wende bishin zur Exkommunikation Ottos IV. ¿ wobei die Rolle der Fürsten nicht außer Acht gelassen werden darf. Als Hauptquelle wurde das sogenannte Thronstreitregister - kurz RNI - herangezogen. Das sogenannte "Regestum super negotio imperii" ist eine Quelle von unschätzbarem Wert und schildert die königlich/kaiserlich-päpstlichen Beziehungen, sowie die eindrucksvolle Politik Innozenz III. zwischen 1198 und 1209.

Spedizione gratuita
€ 44.89
o 3 rate da € 14.96 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Otto IV. und Innozenz III. Beurteilung der päpstlich-welfischen Allianz
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti