Ort im Okres Rychnov nad Kneznou di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Ort im Okres Rychnov nad Kneznou

Bedrichovka, OleSnice v Orlických horách, Rychnov nad Kneznou, PotStejn, DeStné v Orlických horách, TýniSte nad Orlicí, Kostelec nad Orlicí, Opocno, D

EAN:

9781159227678

ISBN:

1159227675

Pagine:
36
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Ort im Okres Rychnov nad Kneznou

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Bedrichovka, OleSnice v Orlických horách, Rychnov nad Kneznou, PotStejn, DeStné v Orlických horách, TýniSte nad Orlicí, Kostelec nad Orlicí, Opocno, DobruSka, BartoSovice v Orlických horách, KunStát u Orlického Záhorí, Sedlonov, Rokytnice v Orlických horách, Rícky v Orlických horách, Borovnice u PotStejna, Zdobnice, Solnice, Cerníkovice, Orlické Záhorí, Castolovice, Liberk, BohdaSín, Nebeská Rybná, Vrbice u Kostelce nad Orlicí, Lhoty u PotStejna, Okres Rychnov nad Kneznou, Albrechtice nad Orlicí, Chleny, Cerná Voda, Borohrádek, Libel, Krchleby u Kostelce nad Orlicí, Ceské Mezirící, Jadrná, Vamberk, Trckov, Neratov v Orlických horách, Doudleby nad Orlicí, Skuhrov nad Belou, Svídnice u Kostelce nad Orlicí, Nová Ves u Albrechtic, Zelenka, Janov v Orlických horách, OleSnice u Rychnova nad Kneznou, Val u DobruSky, Chlístov u DobruSky, Zdár nad Orlicí, Kvasiny, Polom u PotStejna, Bacetín. Auszug: Bedrichovka (deutsch: Friedrichswald) ist eine Ortslage der Gemeinde Orlické Záhorí im Okres Rychnov nad Kneznou in Tschechien. Es liegt am rechten Ufer der Wilden Adler, drei Kilometer nordwestlich von Jadrná an der Staatsstraße 311, die bei BartoSovice v Orlických horách beginnt und entlang des Ufers der Wilden Adler in nordwestlicher Richtung nach DeStné v Orlických horách führt. Bedrichovka liegt zwischen dem Hauptkamm des Adlergebirges und dem Habelschwerdter Gebirge am rechten Ufer der Wilden Adler, die hier die Grenze zu Polen bildet. Nordwestlich erhebt sich mit 1.115 m die Velká DeStná (Große Deschneier Koppe). Nachbarorte sind Trckov im Norden, Zelenka, Jadrná und KunStát im Südosten und Luisino Údoli (Luisenthal) sowie Zákoutí (Hinterwinkel) im Südwesten. Jenseits der Grenze liegen Lasówka und Piaskowice im Osten sowie Mostowice im Südosten. Über den Grenzübergang Mostowice wird die Wojewodschaftsstraße 389 erreicht, die zwischen Lewin Klodzki und Duszniki-Zdrój an der E 67 beginnt und in Miedzylesie endet. Die Besiedlung am Oberlaufs der Wilden Adler an der Grenze zwischen dem böhmischen Kreis Königgrätz und der Grafschaft Glatz erfolgte ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 1614 erwarb der Glasmacher Johann Friedrich, der bereits eine Glashütte in Hausdorf in der Grafschaft Glatz besaß, ein waldreiches Gebiet oberhalb von Kerndorf, um eine weitere Glashütte zu errichten. Das Gebiet am rechten Ufer der Wilden Adler gehörte zur Herrschaft Solnitz, die seit 1601 dem Johann von Vlkanov (Jan z Vlkánova) gehörte. Zusammen mit dem Verkaufsvertrag vom 27. Mai 1614 erteilte der Verkäufer dem Glasmacher Johann Friedrich die Genehmigung zur Errichtung einer Glashütte und verlieh ihm gleichzeitig umfangreiche Privilegien. Dazu gehörten die Errichtung und der Betrieb eines Kretschams, das Braurecht, der Ausschank von Wein und Schnaps, die Anlage einer Mühle und einer Säge, das Jagd- und Fischereirecht und der Handel mit Getreide sowie der Bau von Häusern für d

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 15.01

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti