Ort Im Kreis Mures edito da Books LLC, Reference Series

Ort Im Kreis Mures

Sighisoara, Liste der Orte im Kreis Mures, Târgu Mures, Uila, Seleus, Reghin, Miercurea Nirajului, Sovata, Ungheni, Danes, Sângeorgiu de Padure, Sarma

EAN:

9781159224486

ISBN:

115922448X

Pagine:
116
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Ort Im Kreis Mures

Quelle: Wikipedia. Seiten: 116. Nicht dargestellt. Kapitel: Sighisoara, Liste der Orte im Kreis Mures, Târgu Mures, Uila, Seleus, Reghin, Miercurea Nirajului, Sovata, Ungheni, Danes, Sângeorgiu de Padure, Sarmasu, Iernut, Nades, Cris, Ludus, Archita, Batos, Saschiz, Târnaveni, Saes, Dedrad, Daia, Apold, Magherus, Sântana de Mures, Filitelnic, ¿igmandru, Teleac. Auszug: Sighisoara (deutsch Schäßburg, ungarisch Segesvár, latein erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist mit 32.570 Einwohnern (2007) eine der bedeutenderen Städte im Kreis Mures in Siebenbürgen, Rumänien. Sie liegt an der Großen Kokel (rumänisch Târnava Mare). Ihr einzigartiges historisches Zentrum wurde 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt. Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wird es als Castrum Sex das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wird es als Schespurch bzw. Schaesbrich und 1337 mit dem ungarischen Namen Seguzwar erwähnt. 1435 taucht der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name als Sigisoara erstmals schriftlich auf. Durch die Schlacht bei Segesvár am 31. Juli 1849 ging die Stadt auch in die Geschichte der revolutionären Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts ein. In dieser Schlacht fiel unter anderem der ungarische Dichter und Volksheld Sándor Petofi. In der Zwischenkriegszeit erlangte Schäßburg als Verwaltungssitz des Judet Târnava Mare (Bezirk Groß-Kokel) vorübergehend wieder administrative Bedeutung. Die literarische Gestalt "Dracula" von Bram Stoker wird fälschlicherweise mit Schäßburg in Verbindung gebracht, da nationalkommunistische Lokalhistoriker in den 1970er Jahren auf politischen Befehl die unbelegte Behauptung aufgestellt haben, Vlad Tepes (Vlad III. Draculea, der Pfähler), Sohn des Vlad II. Dracul (der Drachen), sei in der Stadt geboren worden. Zwischen 1431 und 1436 soll er in der Stadt gewohnt haben. Die Planung eines "Dracula"-Freizeitparks in den Jahren 2001/03 stieß sowohl bei der einheimischen Bevölkerung als auch unter den - heute überwiegend in Deutschland lebenden - Siebenbürger Sachsen aus der Region auf heftige Kritik; auch der britische Prinz Charles sprach sich am Ort gegen den Bau aus. Der Schäßburger Schriftsteller Dieter Schlesak hat einen Roman über Dracula und Vlad den Pfähler veröffentlicht. Laut Angaben der Volkszählung von

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 27.25

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti