Modellierung und dynamische Adaption klinischer Pfade auf Basis semantischer Prozessfragmente di Claudia Reuter edito da Shaker Verlag

Modellierung und dynamische Adaption klinischer Pfade auf Basis semantischer Prozessfragmente

EAN:

9783844007077

ISBN:

3844007075

Pagine:
358
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Modellierung und dynamische Adaption klinischer Pfade auf Basis semantischer Prozessfragmente

Medizinische Leistungserbringer und vor allem Kliniken werden zunehmend unter Druck gesetzt, den steigenden Kosten im Gesundheitswesen Herr zu werden und gleichzeitig die Qualität der medizinischen Versorgung zu erhöhen. Immer noch ist die mangelnde Effizienz bei der Patientenbehandlung und die lückenhafte Abstimmung der Versorgungsprozesse ein großes Problem. Die Einführung technischer Lösungen für das Prozessmanagement ist oftmals eine Antwort auf die Frage, wie sich der Spagat zwischen Kostensenkung und Qualitätssteigerung besser bewältigen lässt. Gerade das Krankenhausmanagement verspricht sich von der Einführung von IT-Systemen zur Prozessunterstützung (so genannten Workflow Management Systemen, kurz: WfMS) viele Vorteile, z.B. Senkung der Verweildauer, Erleichterung der Kostenkontrolle und dokumentierter Nachweis der Behandlungsqualität. Die Umsetzung standardisierter Behandlungsprozesse (klinische Pfade) als technisch ausführbare Workflows ist jedoch nach wie vor mit enormem Aufwand verbunden. Es genügt nämlich nicht, die Prozesse informal zu beschreiben; sie müssen um technische Informationen angereichert werden. Diese Aufgabe können meist nur IT-Experten erledigen, die jedoch in aller Regel nicht über die notwendigen medizinischen Fachkenntnisse verfügen. Selbst wenn ein klinischer Pfad endlich vom WfMS ausgeführt werden kann, ist er nie in Stein gemeißelt; stattdessen muss er sich an der aktuellen Behandlungssituation und an den individuellen Bedürfnissen des Patienten bzw. der Patientin orientieren. Die meisten WfMS unterstützen aber keine dynamische Prozessabweichung und wenn, dann muss dies von ausgewiesenen Experten erledigt werden, um technische Fehler wie Verklemmungen und unvollständige Datenflüsse zu vermeiden. Die vorliegende Arbeit präsentiert ein formal fundiertes Lösungskonzept, dass es End-Anwendern ermöglicht, selbst Prozesse zu definieren und ohne technisches Wissen "auf Knopfdruck" zur Ausführung zu bringen. Darüber hinaus liefert es die Grundlagen, damit Anwender dynamisch und mit minimalem Aufwand auch grössere Anpassungen (z.B. mit Blick auf Nebendiagnosen) an ihren Prozessen vornehmen können. Das Konzept ist unabhängig von speziellen WfM-Technologien und auch auf andere Branchen mit hohen Anforderungen an die Prozessflexibilität übertragbar.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 41.33

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti