Mit neuen Medien neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. E-Learning im Web 2.0 di Ilka-Maria Watermann edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Mit neuen Medien neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. E-Learning im Web 2.0

Kollaborative Gruppenarbeit mit Google Docs. Planung, Gestaltung, Umsetzung, Evaluation und Diskussion

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783668446021

ISBN:

3668446024

Pagine:
52
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Mit neuen Medien neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. E-Learning im Web 2.0

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Studie des MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung wird E-Learning im Web 2.0 in den nächsten Jahren ein wichtiger und fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung werden (MMB-Institut, 2014, S. 9). Damit E-Learning erfolgreich in der Ausbildung eingesetzt werden kann, müssen Lehrkräfte hinsichtlich der Nutzung und Implementation von Social Software Tools geschult werden. Da das Web 2.0 neue Dimensionen des konstruktivistischen Lernens bietet, sollte diese Thematik ein wesentlicher Bestandteil von Lehrerfortbildungen werden (Koch & Moskaliuk, 2009). Aus diesem Grund ist ein google docs Einführungstool zur Thematik kollaborative Gruppenarbeit mit google docs konzipiert worden, welches als selbstgesteuerte Fortbildung für Lehrkräfte an einem Bildungszentrum eingesetzt werden soll. Dazu wird in Kapitel zwei ein thematischer Einstieg zum Kontext Social Software in Bildungsprozessen geschaffen und google docs als Social Software Tool vorgestellt. Daran anschließend in Kapitel drei werden anhand der theoretischen Grundlagen die Forschungsfrage und eine Hypothese abgeleitet. Es soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwieweit die Nutzung des Einführungstools die Implementation von google docs in den Unterricht fördert. Die Konzeption des Medienprojekts erfolgt anhand des ADDIE-Modells, einem fünfstufigen Modell aus dem Instruktionsdesign. Im Rahmen der Analyse in Kapitel vier werden zunächst die Ausgangslage für das Medienprojekts, die Zielgruppe und das Projektziel beschrieben. In der nächsten Phase des ADDIE-Modells, dem Design, wird die didaktische Aus-richtung des Medienprojekts erläutert. Die lerntheoretische Grundlage wird durch den Konstruktivismus gebildet, anhand dessen google docs lerntheore-tisch verortet und dementsprechend konzipiert wird. Im nächsten Kapitel De-velopment werden die Entwicklung und der Aufbau des Medienprodukts be-schrieben. Im weiteren Verlauf der Implementation wird die Einbindung des Tools in den Arbeitsalltag am Bildungszentrum erläutert. Abschließend wird in der fünften Phase des ADDIE-Modells die Evaluation des Medienproduktes erörtert. Hier werden erzielte quantitative Daten zur Bewertung des Medienprodukts erhoben und ausgewertet.

Spedizione gratuita
€ 43.60
o 3 rate da € 14.53 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Mit neuen Medien neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. E-Learning im Web 2.0
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti