Lordsiegelbewahrer (Vereinigtes Königreich) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Lordsiegelbewahrer (Vereinigtes Königreich)

Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax, Philip Snowden, 1. Viscount Snowden, Lordsiegelbewahrer, Benjamin Disraeli, Edward Heath, Richard S

EAN:

9781159148409

ISBN:

1159148406

Pagine:
64
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Lordsiegelbewahrer (Vereinigtes Königreich)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 62. Kapitel: Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax, Philip Snowden, 1. Viscount Snowden, Lordsiegelbewahrer, Benjamin Disraeli, Edward Heath, Richard Stafford Cripps, Anthony Eden, William Ewart Gladstone, Ernest Bevin, George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston, Edward Marjoribanks, 2. Baron Tweedmouth, Geoff Hoon, Clement Attlee, Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury, Arthur Balfour, George Young, Archibald Philip Primrose, 5. Earl of Rosebery, Christopher Addison, 1. Viscount Addison, Edward Shackleton, Austen Chamberlain, Jack Straw, George Robinson, 1. Marquess of Ripon, Stanley Baldwin, George Villiers, 4. Earl of Clarendon, Robert Gascoyne-Cecil, 7. Marquess of Salisbury, Humphrey Atkins, Robert Gascoyne-Cecil, 5. Marquess of Salisbury, Quintin McGarel Hogg, Henry Vassall-Fox, 3. Baron Holland, Robert Cecil, 1. Viscount Cecil of Chelwood, Frederick John Robinson, 1. Viscount Goderich, George Howard, 6. Earl of Carlisle, Robert Crewe-Milnes, 1. Marquess of Crewe, Henry Addington, 1. Viscount Sidmouth, John Wakeham, Andrew Bonar Law, Ian Gilmour, Selwyn Lloyd, Edward Law, 1. Earl of Ellenborough, John George Lambton, 1. Earl of Durham, Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook, John Biffen, John Wodehouse, 1. Earl of Kimberley, Harry Crookshank, 1. Viscount Crookshank, John Anderson, 1. Viscount Waverley, Charles Wood, 1. Viscount Halifax, John Robert Clynes, Francis Godolphin, 2. Earl of Godolphin, Fred Peart, Baron Peart, David Waddington, James Howard Harris, 3. Earl of Malmesbury, Peter Hain, Thomas Herbert, 8. Earl of Pembroke, Rab Butler, Gareth Wyn Williams. Auszug: Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax KG, OM, GCSI, GCMG, GCIE, PC (* 16. April 1881 in Towderham Castle, Devon, England; + 23. Dezember 1959 in Garrowby Hall, Yorkshire, England), zwischen 1925 und 1934 auch bekannt als Lord Irwin und von 1934 bis 1944 als Viscount Halifax, war ein britischer konservativer Politiker. Er wird häufig als einer der Architekten der Appeasement-Politik vor dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Er bekleidete verschiedene Ämter als Kabinettsminister, insbesondere war er Außenminister zum Zeitpunkt des Münchener Abkommens 1938. Er folgte Rufus Isaacs, 1. Marquess of Reading, als Vizekönig von Indien im April 1926; ein Amt, das er bis 1931 innehatte. Wood wurde geboren in einer ziemlich kränklichen Familie aus dem West Country: Seine drei älteren Brüder starben noch im Kindesalter, so dass er Erbe des Viscounttitels seines Vaters wurde. Halifax selbst wurde mit einem verkrüppelten linken Arm ohne Hand geboren, eine Behinderung, die keinen Einfluss auf seine Fähigkeit zu reiten, zu jagen oder zu schießen hatte. Winston Churchill verlieh ihm den Spitznamen "Heiliger Fuchs" in Anspielung auf seine Jagdleidenschaft, seinen Titel und seine Religiosität, da er, wie sein Vater, ein gläubiger Anglo-Katholik war. Er war der Sohn von Charles Wood, 2. Viscount Halifax. Im Eton College. Am Christ Church College ausgebildet, gehörte er von 1910 bis 1925 dem Unterhaus als Abgeordneter des Wahlkreis Ripon an, bis er die Peerswürde erhielt. Als junger Offizier der Yorkshire Dragoner nahm er zwar eine gewisse Zeit seines Militärdienstes aktiv am Ersten Weltkrieg teil, blieb aber meist in der Etappe, seit 1917 zu einem Schreibtischjob beordert. 1918 schrieb er zusammen mit George Ambrose Lloyd (dem späteren Baron Lloyd) "The Great Opportunity" (= die große Gelegenheit), mit dem Ziel, das Programm für ein...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 19.28

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti