Lordkanzler (England) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Lordkanzler (England)

Thomas Morus, Francis Bacon, Thomas Becket, Liste der Lordkanzler von England und Großbritannien, Stephan Gardiner, Thomas Wolsey, Roger von Salisbury

EAN:

9781159148355

ISBN:

115914835X

Pagine:
36
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Lordkanzler (England)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Thomas Morus, Francis Bacon, Thomas Becket, Liste der Lordkanzler von England und Großbritannien, Stephan Gardiner, Thomas Wolsey, Roger von Salisbury, Ranulf Flambard, Nicholas Bacon, Richard Neville, 5. Earl of Salisbury, William Hastings, 1. Baron Hastings, William Warham, Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon, John Alcock, Gerard von Rouen, Anthony Ashley-Cooper, 1. Earl of Shaftesbury, Henry Beaufort, Michael de la Pole, 1. Earl of Suffolk, Osmund von Sées, Wilhelm von Longchamp, Nicholas Heath, John Kemp, Henry Deane, George Jeffreys, 1. Baron Jeffreys, Walter de Gray, William Courtenay, Geoffrey von York, John Morton, Simon Langham, William von Wykeham, William de Vere, Thomas Bourchier, Eustace, Philip de Harcourt, Silvester de Everdon, William Giffard, George Neville, Herfast, Robert de Sigillo, William Waynflete, Geoffrey Rufus, Geoffrey Ridel, Maurice, Ralph de Warneville, Richard Marsh, Robert Blouet, William von Kilkenny, Robert von Gent, Roger Le Poer, William FitzGilbert, Richard Middleton, Waldric. Auszug: Francis Bacon (Baron Baco von Verulam; lat.: Baco oder Baconus de Verulamio; * 22. Januar 1561 in London, + 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Philosoph und Staatsmann sowie Wegbereiter des Empirismus. Francis Bacon war der jüngere der zwei Söhne aus der zweiten Ehe von Sir Nicholas Bacon (1509 bis 1579), Lord Keeper of the Great Seal unter Elisabeth I., und Anne Cooke Bacon, deren Schwester mit Lord Burghley verheiratet war. Aus der ersten Ehe von Nicholas Bacon gingen drei Söhne hervor. Im Alter von 13 Jahren kam er aufs Trinity College, Cambridge, wo er mit seinem älteren Bruder Anthony Bacon (1558 bis 1601) lebte. Möglicherweise stammt schon aus dieser Zeit seine Abneigung gegen "fruchtlose" aristotelische Philosophie. 1576 wurden die Brüder Bacon bei der societas magistrorum (d. h. Lehrkörper) von Gray's Inn (eine der vier Juristenschulen in London) aufgenommen. Wenige Monate später gingen sie ins Ausland zu Sir Amias Paulet, dem englischen Botschafter in Paris. Die turbulente Lage Frankreichs Regierung und Gesellschaft zur Zeit der Regentschaft von Heinrich III. bot Francis Bacon wertvolles politisches Anschauungsmaterial. Im Februar 1579 machte der plötzliche Tod des Vaters die Rückkehr nach England notwendig. Sir Nicholas hatte nicht mehr für die finanzielle Absicherung seines Jüngsten sorgen können. Es wurde notwendig, einen Beruf zu ergreifen, und Bacon nahm noch 1579 sein Studium der Juristerei an den Inns of Court (Gray's Inn) wieder auf. 1582 ließ er sich als Anwalt (speziell: Barrister) nieder. Die folgenden drei Jahrzehnte sind gekennzeichnet von einer beeindruckenden Karriere Bacons als Starjurist und Politiker. Francis Bacon wurde 1584 Mitglied des House of Commons (bis 1614). Sein Widerspruch gegen eine beantragte Geldbewilligung der Regierung ließ ihn 1593 bei Königin Elisabeth I. in Ungnade fallen. Sämtliche Versuche Bacons, dies vergessen zu machen, scheiterten aller vorgetragenen Demut zum Trotz, bis er 1601 als Ankläger gegen seinen

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 15.30

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti