Landgebiet der Erdgeschichte di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Landgebiet der Erdgeschichte

Kontinent der Erdgeschichte, Superkontinent, Doggerland, Pangaea, Zealandia, Baltica, Rodinia, Laurasia, Columbia, Gondwana, Beringia, Avalonia, Cimme

EAN:

9781233235483

ISBN:

1233235486

Pagine:
28
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Landgebiet der Erdgeschichte

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Kontinent der Erdgeschichte, Superkontinent, Doggerland, Pangaea, Zealandia, Baltica, Rodinia, Laurasia, Columbia, Gondwana, Beringia, Avalonia, Cimmeria, Terran, Vaalbara, Armorica, Hun-Superterran, Laurussia, Laurentia, Nena, Nuna, Perunica, Kenorland, Pannotia, Arctica, Atlantica, Sahul, Sunda, Sibiria, Vindelizische Schwelle, Urkontinent. Auszug: Doggerland bildete bis zum Meeresanstieg nach der Weichseleiszeit eine zusammenhängende Landmasse zwischen den Britischen Inseln und Kontinentaleuropa, die für einige Jahrtausende von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlern besiedelt war. Benannt wurde das versunkene Land nach der Doggerbank, einer ausgedehnten Untiefe in der Nordsee, rund 100 Kilometer vor der britischen Ostküste und 125 bis 150 Kilometer von der dänischen Westküste. Satellitenaufnahme der Nordsee, die Doggerbank rot umrandet Das Doggerland genannte, ungefähr 23.000 Quadratkilometer große Gebiet lag in der südlichen Nordsee und verband das damalige Kontinentaleuropa ¿ die Niederlande, Deutschland und Dänemark ¿ mit der Ostküste Großbritanniens. Zu Beginn des Pleistozäns und vor der Weichseleiszeit mündete der Rhein nördlich der Doggerbank in den Atlantik, wie rund 65 Mio. Jahre alte Ablagerungen (Schluff) aus dem Känozoikum in East Anglia vermuten lassen. Daher nimmt man an, dass die Europäische Hauptwasserscheide die Themse, die Seine, die Maas und den Rhein in einem gemeinsamen Bett im damals trockenen Ärmelkanal in den Atlantik münden ließ. Während der Weichseleiszeit waren enorme Wassermengen im Eis der Gletscher gebunden: Der Meeresspiegel lag regressionsbedingt bis zu 120 Meter tiefer und die Küstenlinien verliefen vor etwa 12.000 Jahren rund 600 Kilometer nördlicher als heute. Weite Teile der Nordsee lagen trocken. Am Ende der Weichseleiszeit lag der Meeresspiegel etwa 60 Meter unter dem heutigen Normalnull. Die Küste verlief immer noch nördlich der Doggerbank. Die südliche Nordsee war Festland, die Britischen Inseln und das europäische Festland bildeten eine zusammenhängende Landmasse. In den folgenden Jahrtausenden stieg das Wasser, wobei dieser Anstieg im Laufe der Zeit an Geschwindigkeit abnahm. Vor etwa 9.850 bis 7.100 Jahren wurden Teile des Elbe-Urstromtals überflutet. Der südliche Teil der Nordsee ¿ zwischen der Doggerbank und dem Ärmelkanal ¿ war ein Binnensee, in den die Flüsse u

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.70

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti