Künstlicher Satellit di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Künstlicher Satellit

Synthetic Aperture Radar, Liste der geostationären Satelliten, Weltraummüll, Vanguard-Projekt, COSPAS-SARSAT, Astronomische Bezeichnung, Experimental

EAN:

9781159100353

ISBN:

1159100357

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Künstlicher Satellit

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Synthetic Aperture Radar, Liste der geostationären Satelliten, Weltraummüll, Vanguard-Projekt, COSPAS-SARSAT, Astronomische Bezeichnung, Experimental Geodetic Satellite, KEO, Kosmos, Diadème, Sterch, Prisma, Kesslersyndrom, Umweltsatellit, Living Planet Programme, Satellite Catalog Number, Satellitenbeobachtungsprogramm, Kleinsatellit, Walker-Konstellation. Auszug: Ein (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: "Radar mit synthetischer Apertur") gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: "Radar mit echter Apertur") zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus Flugzeugen oder Satelliten eingesetzt und liefert eine 2-dimensionale Darstellung eines Geländeausschnitts durch Abtastung der Erdoberfläche mit elektromagnetischen Wellen. Radaraufnahme (SIR-C/X-SAR) des Vulkans Teide auf Teneriffa aus dem Space Shuttle EndeavourDie von einem SAR erzeugten Abbildungen sind aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit fotografischen Aufnahmen verhältnismäßig leicht interpretierbar und werden für Erderkundungs-, Kartierungs- und Aufklärungszwecke verwendet. Ein SAR ist im Gegensatz zu optischen Sensoren bei nahezu allen Witterungsbedingungen einsatzfähig, da Trübungen der Atmosphäre durch Nebel, Regen oder Schnee die Mikrowellenstrahlung im Vergleich zu Lichtstrahlen weitaus weniger schwächen. Darüber hinaus kann ein SAR, wie jeder aktive Radarsensor, auch bei Nacht eingesetzt werden. Man spricht in dieser Beziehung auch von einem aktiven Fernerkundungssystem, das die beobachteten Objekte selbst beleuchtet. Während sich die geometrische Auflösung eines RAR wegen des divergierenden Antennenstrahls mit zunehmendem Objektabstand verschlechtert, kann mit einem SAR eine entfernungsunabhängige Ortsauflösung bis herab in den Dezimeterbereich erzielt werden. Wenn von einem Radar mit synthetischer Apertur gesprochen wird, so wird meist das sogenannte focused SAR gemeint: eine zusätzliche Fokussierung der einzelnen Signale wird dadurch erreicht, dass Phasenunterschiede, die durch Laufzeitunterschiede zwischen den einzelnene Antennenpositionen entstehen, durch den Signalprozessor ausgeglichen werden. Werden keine Phasenkorrekturen an den Echosignalen vorgenommen, spricht man von unfocused SAR. RAR-Aufnahmen zur Erzeugung eines SAR-Bildes Das SAR-Prinzip erfordert eine senkrecht zur Strahlrichtung bewegte Antenne, deren Position jederzeit exakt bekan

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.68

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti