Künstler (Schleswig-Holstein) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Künstler (Schleswig-Holstein)

Künstler (Lübeck), Emil Nolde, Manfred Kluge, Friedrich Overbeck, Fidus, Elisabeth von Ulmann, Horst Frank, Thomas Quellinus, Sibylle von Olfers, Jürg

EAN:

9781159100247

ISBN:

1159100241

Pagine:
108
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Künstler (Schleswig-Holstein)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 108. Kapitel: Künstler (Lübeck), Emil Nolde, Manfred Kluge, Friedrich Overbeck, Fidus, Elisabeth von Ulmann, Horst Frank, Thomas Quellinus, Sibylle von Olfers, Jürgen Fehling, Alen Müller-Hellwig, Asmus Carstens, Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg, Lothar Malskat, Fritz Behn, Curt Stoermer, Hermann Joachim Pagels, Statius von Düren, Maria Slavona, Jacob van Utrecht, Detlev Buck, Karl Gatermann der Ältere, Bernt Notke, Hans Schwegerle, Alfred Mahlau, Hans Rickers, Günther Lüders, Hans Peters, Friedrich Karl Gotsch, Anna Dräger-Mühlenpfordt, Godfrey Kneller, Meister des Hochaltars der Marienkirche in Lübeck, Robert Coppens, Carl Julius Milde, Justus von Dohnányi, Meister der Lübecker Bibel, Ervin Bossányi, Rötger Feldmann, Wilhelm Bräck, Arndt Georg Nissen, Michael Conrad Hirt, Wilhelm Castelli, Bettina Thierig, Claus Berg, Johann Adam Soherr, Jan Bender, Stefano Torelli, Hildegard Osten, Benny de Weille, Asmus Jessen, Ingrid M. Schmeck, Günter Willumeit, Meister des Schlutuper Altars, Jacob Alberts, Jost de Laval, Friedrich Carl Gröger, Imperialissima-Meister, Henning von der Heyde, Heinrich Wylsynck, Jürgen Ovens, Joseph Christian Lillie, Heinrich Jacob Aldenrath, Hans Kemmer, Hermann Stehr, Uwe Röhl, Jochim Wernecke, Meister der Darsow-Madonna, Meister des Altars von Arboga, Johannes Willinges, Ulrich Hübner, Lili Fischer, Gotthardt Kuehl, Johann Wilhelm Cordes, Adolph Diedrich Kindermann, Meister der Lübecker Burgkirchen-Zyklen, Johann Anton Spetzler, Ernst Albert, Tönnies Evers der Jüngere, Zacharias Kniller, Burchard Wulff, Benedikt Dreyer, Wilm Dedeke, Elias Diebel, Hieronymus Hassenberg, Johannes Junge, Hans Freese, Meister der Revaler Passion, Georg Behrens-Ramberg, Nicolaus Bleyer, Andreas Kneller, Meister des Bützow-Altars, Friedrich Brandt, Karl von Großheim, Meister von 1489, Johann Herbst, Albert Aereboe, Leopold Thieme, Hermen Rode, Erich Dummer, Hinrich Wittekop, Johannes Stenrat, Meister des Prenzlauer Hochaltars, Karl Gieth, Charlotte von Krogh, Annette Goessel, Wolfgang Finck, Johann Jacob Tischbein, Dietrich Jürgen Boy, Thomas Radbruch, Johann Baptist Hauttmann, Tönnies Evers der Ältere. Auszug: Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Burkal, Nordschleswig; ¿ 13. April 1956 in Seebüll, Nordfriesland) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nolde ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl. Emil Nolde wurde einige Kilometer östlich von Tondern im Ortsteil Nolde von Buhrkall (heute Burkal) als viertes von fünf Kindern geboren. Sein Geburtsort Buhrkall gehörte bis 1920 zu Preußen und somit zum Deutschen Reich, danach wurde es dänisch, und Nolde erhielt die dänische Staatsbürgerschaft, die er bis an sein Lebensende behielt. Sein Vater war Nordfriese und stammte aus der Gegend um Niebüll; er sprach nordfriesisch, seine Mutter sprach südjütisch. Emil Nolde besuchte deutsche Schulen und sah seine Herkunft als eine ¿Mischung aus Schleswigerin und Friesenblut¿. Seine Jugendjahre auf dem elterlichen Hof in Nolde waren geprägt von harter Arbeit und einem relativ kargen Leben. Er war der jüngste von drei Brüdern und hatte eine jüngere Schwester. Von 1884 bis 1888 ließ er sich als Schnitzer und Zeichner an der Kunstgewerbeschule in Flensburg (heutiger Museumsberg Flensburg) ausbilden. Er war dort an der Restaurierung des Brüggemann-Altars beteiligt. Danach arbeitete er für verschiedene Möbelfa...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 26.07

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti