Knöterichgewächse di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Knöterichgewächse

Echter Buchweizen, Wiesen-Sauerampfer, Stumpfblättriger Ampfer, Wasserpfeffer, Japanischer Staudenknöterich, Gemeiner Rhabarber, Kleiner Sauerampfer,

EAN:

9781159100421

ISBN:

115910042X

Pagine:
46
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Knöterichgewächse

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Echter Buchweizen, Wiesen-Sauerampfer, Stumpfblättriger Ampfer, Wasserpfeffer, Japanischer Staudenknöterich, Gemeiner Rhabarber, Kleiner Sauerampfer, Vogelknöteriche, Wasser-Ampfer, Fluss-Ampfer, Krauser Ampfer, Coccoloba, Flügelknöteriche, Sachalin-Staudenknöterich, Schlangen-Knöterich, Coccoloba uvifera, Alpen-Ampfer, Drahtsträucher, Ampfer-Knöterich, Windenknöterich, Floh-Knöterich, Knöllchen-Knöterich, Berg-Sauerampfer, Knäuel-Ampfer, Straußblütiger Sauerampfer, Hain-Ampfer, Coccoloba diversifolia, Alpen-Säuerling, Wasser-Knöterich, Stechampfer, Milder Knöterich, Vielblütiger Knöterich, Stachelknöterich, Schlingknöterich, Alpen-Knöterich, Kleiner Knöterich, Knöpfchen-Knöterich, Schwarzfrüchtiger Drahtstrauch, Ufer-Ampfer, Alpen-Augenwurz, Kanaren-Ampfer, Schild-Ampfer, Orient-Knöterich, Sumpf-Ampfer, Polygonum idaeum. Auszug: Der Stumpfblättrige Ampfer (Rumex obtusifolius) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ampfer (Rumex). Er kommt in weiten Teilen Eurasiens und in Nordafrika natürlich vor. Er wird als Speise- und Heilpflanze verwendet, in Landwirtschaft und Gartenbau heute aber eher als Unkraut angesehen und gilt wegen seines eher hohen Oxalsäure-Gehalts auch als giftig. Illustration des Stumpfblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius subsp. obtusifolius) Der Stumpfblättrige Ampfer wächst als überwinternd grüne , ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 120, ausnahmsweise bis zu 150 cm erreicht. Der aufrechte, von der Mitte an in den rispigen Blütenstand verzweigte, gerillte, kahle Stängel ist häufig rötlich überlaufen . Der relativ große, vertikale "Wurzelstock" dieses Hemikryptophyten ist verzweigt, mehrköpfig und besitzt einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Das Wurzelsystem reicht in eine Tiefe von 2 Metern. Ober- und Unterseite von Laubblätter. Ausschnitt einer Blütenstandes mit in lockeren scheinquirligen Teilblütenständen zusammensteheden Blüten von Rumex obtusifolius subsp. obtusifolius. Dreikantige Nussfrüchte von Rumex obtusifolius subsp. obtusifolius. Nussfrüchte Die Keimblätter sind lanzettlich und zwischen 20 und 25 mm lang. Die Ochrea ist hinfällig oder bleibt in Resten erhalten . Die grundständig und wechselständig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind kahl oder an den Blattnerven der Unterseite winzig papillös-rau. Die 6 bis 12 cm lang gestielten Grundblätter besitzen eine bei einer Länge von 15 bis 40 cm und einer Breite von 10 bis 15 cm breit elliptische oder schmal bis breit eiförmige Blattspreite mit meist deutlich herzförmigem Spreitengrund, stumpfem bis spitzem oberen Ende und glattem, flachem bis leicht gewelltem Blattrand. . Die nach oben hin zunehmend kleineren Stängelblätter besitzen einen kürzeren Blattstiel und eine schmal eiförmige Blattspreite mit einem gestutzen bis keilförmigen Spreitengrund . Der große, breite, rispige Gesamtb

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 16.58

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti