Kapitän di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Kapitän

Joseph Conrad, Felix Graf von Luckner, Carl Kircheiß, Antje Herbst, George Hempleman, Karl Nauer, Friedrich Christiansen, Barbara Massing, Heinrich Le

EAN:

9781159083236

ISBN:

1159083231

Pagine:
56
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Kapitän

Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Joseph Conrad, Felix Graf von Luckner, Carl Kircheiß, Antje Herbst, George Hempleman, Karl Nauer, Friedrich Christiansen, Barbara Massing, Heinrich Lehmann-Willenbrock, Christian Gottlieb Daniel Müller, Adalbert Krech, Alfred Ritscher, Julius Lauterbach, Robert Hilgendorf, Michael Jebsen sen., Leopold Ziegenbein, Gustav Schröder, Otto Kraul, William Thomas Turner, Karl Spindler, Arthur Rostron, Matthias Petersen, Carl Philipp Cassel, Paul König, Joseph Hazelwood, Jurriaen Aernoutsz, Hinrich Braren, Enrico Paoli, Schiffsmechaniker, Dietrich Ballehr, Edward John Smith, Heinrich Lorenz, Raphael Semmes, Harry Manning, Louis Palander, Carl Anton Larsen, Richard With, Johann Wilhelm Wendt, Jens Jacob Eschels, Joseph Junker, Hans Ruser, Rudolf Gelpke, Pedro Gárezon Thomas, George Washington Dow, Lucas Janszoon Waghenaer, Rodrigo de Triana, Heinrich Johannes Bleeker, Kurt von Goessel, Vicente Yáñez Pinzón, Adolf Ahrens, Kurt Gerdau, Gerd Peters, Phil Harris, Alfred Tetens, Thomas Sumner, Bernard Fokke, Arne Rinnan, Waleri Michailowitsch Sablin, Christopher Jones, Franz Romer, Robert Clauß, Zacharias Allewelt, Louis Tromelin, Paul Klemp, Winfried Baumann, Axel Fredrik Palander, Stanley Lord, Karl Lauener. Auszug: Felix Graf von Luckner (* 9. Juni 1881 in Altfranken bei Dresden; + 13. April 1966 in Malmö) war ein deutscher Seeoffizier, Kaperfahrer und Schriftsteller. Luckner mit Gattin 1931Die Familie Luckner stammt aus der Oberpfalz. Ihre Stammreihe beginnt mit Johann Jakob Luckner (+ 1707), Bürger, Hopfenhändler und Stadtkämmerer in Cham. Sein Enkel Nikolaus von Luckner, Königlich französischer Generalleutnant, Oberbefehlshaber der französischen Rheinarmee und Marschall von Frankreich, wurde, nach einem dänischen Baronat (1778), vom dänischen König in Kopenhagen am 31. März 1784, in den Grafenstand erhoben. Dessen Urenkel Felix Alexander Nikolaus Graf von Luckner wurde am 9. Juni 1881 auf Gut Pennrich bei Dresden geboren. Mit den auf ihrem weithin bekannten Schloss im benachbarten Altfranken residierenden Grafen war er eng verwandt. Während aber das pompöse Schloss im Lucknerpark verkauft und 1939 abgerissen wurde, präsentiert sich das vergleichsweise bescheidene Gut Pennrich heute in einem sorgsam restaurierten Zustand. Bei seiner Großmutter in Halle/Saale aufwachsend, brach der spätere "Seeteufel" als knapp 16jähriger Jugendlicher alle Familienbande ab, suchte das Abenteuer und heuerte auf dem russischen Segler Niobe unter dem Namen "Phylax Lüdecke" an. 1903 erwarb er an der Navigationsschule Lübeck das Steuermannspatent, 1907 das Kapitänspatent an der Seefahrtschule Papenburg. Er war zweimal verheiratet. Seine erste Ehefrau war die Hamburgerin Petra Schultz; am 24. September 1924 heiratete er in Malmö die Schwedin Ingeborg Engeström. Nachdem er schon 1903 bis 1904 ein Jahr als Freiwilliger bei der Kaiserlichen Marine verbracht hatte, wurde Luckner 1910 auf persönliche Weisung von Prinz Heinrich, dem Bruder von Wilhelm II. und Oberbefehlshaber der Marine, zum aktiven Offizier erhoben. Vollschiff Pass of Balmaha, die spätere SMS SeeadlerZu Ruhm gelangte von Luckner im Ersten Weltkrieg, als er als Kapitänleutnant und Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler, eines motorisi

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 18.40

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti