Identitätsbildung von der Vormoderne bis zur Postmoderne di Gina Hardt edito da GRIN Publishing

Identitätsbildung von der Vormoderne bis zur Postmoderne

Fülle und Komplexität der neuzeitlichen Identität

EAN:

9783656175957

ISBN:

3656175950

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Identitätsbildung von der Vormoderne bis zur Postmoderne

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Es im Kern um die Besonderheiten der neuzeitlichen Identität und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Gesellschaft gehen. Dies wird allerdings vor dem Hintergrund des Modernisierungsprozesses und somit des Übergangs von der vormodernen bis zur postmodernen Gesellschaft geschehen. Dabei soll deutlich werden, was die Besonderheiten der jeweiligen Gesellschaftsformen sind und wie dadurch die Identitätsbildung der Individuen geprägt wird. Der Verlust von Traditionen und Konventionen, der deshalb zunehmendeZwang, das eigene Leben zu planen und zu gestalten, sowie die daraus resultierende Verantwortung für das eigene Leben sollen hierbei thematisiert werden. Aufgrund dieser Überlegung soll schließlich deutlich werden, was die Komplexität der neuzeitlichen Identitätausmacht und welche Konsequenzen daraus für die Gesellschaft resultieren. Dazu soll zunächst geklärt werden, wodurch menschliche Wesen in Taylors Augen geprägt sind und was diese ausmacht. Dies stellt allerdings nur eine neuzeitliche Betrachtung dar, denn Taylor ist kein klassischer Modernisierungstheoretiker. Der Fokus seiner Betrachtungen liegt nicht bei der Frage, was die Modernisierung antreibt und welche Folgen dieser Prozess mit sich bringt, sondern Taylor widmet sich ausschließlich der Betrachtung der Moderne. Durch die Betrachtung des Menschen bei Taylor soll deutlich werden, was Individuen bei Taylor ausmacht, wie die Identitätsbildungsprozesseablaufen und aus welchen Gründen das so ist. Im Folgenden geht es um die Frage, wodurch die vormoderne Gesellschaft gekennzeichnet ist. Die Betrachtung der frühen Grundformen menschlichen Zusammenlebens soll in diesem Zusammenhang deutlich machen, welche Kriterien die vormoderne Identität beeinflussen. Der nächste Punkt beschäftigt sich nun intensiv mit den Phänomenen der modernen Gesellschaft. Anhand dessen soll ersichtlich werden, was die Besonderheiten der neuzeitlichen Identität sind. Dabei soll auch geklärt werden, was hierbei unter "Fülle und Komplexität" zu verstehen ist. Schließlich will ich auch kurz auf den Übergang von der Moderne zur Postmoderne eingehen, um einen aktuellen Bezug auf unsere heutige Gesellschaft herzustellen und darauf hinzuweisen, wie sich die Identität im Zeitalter der Globalisierung in anderer Art und Weise entwickeln muss. Abschließend soll erläutert werden, was der Wandel zur neuzeitlichen Identität für Auswirkungen auf die Individuen und somit auch auf die Gesellschaft hat.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 11.63

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti