Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

HGÜ-Kurzkupplung, HGÜ-Leitung, Liste der HGÜ-Anlagen, GKK Etzenricht, GK Dürnrohr, Stromrichterstation, HGÜ Québec-New England, Umspannwerk Wolmirsted

EAN:

9781159058050

ISBN:

1159058059

Pagine:
28
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: HGÜ-Kurzkupplung, HGÜ-Leitung, Liste der HGÜ-Anlagen, GKK Etzenricht, GK Dürnrohr, Stromrichterstation, HGÜ Québec¿New England, Umspannwerk Wolmirstedt, HGÜ Wolgograd-Donbass, Jangtsekiang-Freileitungskreuzung, GK Wien-Südost, Pacific DC Intertie, Higashi-Shimizu Frequency Converter, HGÜ Inga-Shaba, HGÜ Cahora Bassa, HGÜ Yunnan-Guangdong, Nelson-River-Bipol, HGÜ Dreischluchtendamm¿Changzhou, SACOI, Hybridmast, GKK Al Fadhili, HGÜ-Konversion, Elbe-Projekt, HGÜ Inter-Island, Châteauguay Gleichstromkurzkupplung, Lévis-Enteiser, Gleichstromleitung Lyon¿Moûtiers, Wasserkraftwerk Wolgograd, HGÜ Ekibastus-Zentrum, HGÜ-Kurzkupplung Wyborg, HGÜ Kingsnorth, Liste von Höchstspannungskabeln in Deutschland, HGÜ Zürich-Wettingen, Thyristorturm. Auszug: Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren zur Übertragung von elektrischer Energie mit Gleichstrom hoher Spannung (100¿1000 kV). Im Folgenden findet sich eine Übersicht der realisierten Anlagen. Zu mehr Informationen siehe Hauptartikel Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung. (auch bekannt unter den Namen HVDC light (ABB) und HVDC plus (Siemens)) Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren der elektrischen Energieübertragung mit hoher Gleichspannung von über 100 kV. Der in der Praxis gelegentlich verwendete englische Begriff lautet HVDC (englisch ). HGÜ-Leitungen in Europa (Verlauf nicht wirklichkeitsgetreu)Rot: bestehende LeitungenGrün: momentan im Bau befindliche LeitungenBlau: geplante Leitungen Konverterstation Kruseberg auf der schwedischen Seite der HGÜ Baltic Cable Kostenvergleich von Wechselspannungssystemen (AC) mit HGÜ als Funktion der LeitungslängeElektrische Energie wird in Kraftwerken fast immer durch Synchron-Generatoren als Dreiphasenwechselstrom erzeugt. Die Frequenz beträgt in Westeuropa 50 Hz, in vielen Staaten Amerikas 60 Hz. Die Übertragung großer Leistung, ab etwa 1000 MW aufwärts, über Entfernungen von einigen 100 km über finanzierbare und technisch handhabbare Leitungsdurchmesser erzwingt sehr hohe elektrische Spannungen von über 400 kV, damit die Stromstärke unter rund 2,5 kA bleiben kann. Diese Spannungen lassen sich bei Wechselstrom im Kraftwerk mit sehr gutem Wirkungsgrad durch Leistungstransformatoren erzeugen. Am Ende der Freileitung wird diese Hochspannung in Umspannwerken auf niedrigere Wechselspannungen wie 110 kV oder Mittelspannungen im Bereich von 10 bis 30 kV heruntertransformiert. Bei der Wechselstromübertragung ist eine der Grundvoraussetzungen, dass die Kapazität zwischen den Leitungen und Erdpotential klein bleibt, was man mittels eines gewissen Abstands wie bei Freileitungen erreicht, um die Blindleistung gering zu halten. Bei sehr langen Freileitungen und auch schon bei Seekab

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.84

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti