Haushaltsgerätehersteller di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Haushaltsgerätehersteller

Siemens, AEG, Braun, Robert Bosch GmbH, Waschgerätewerk Schwarzenberg, Vorwerk, Stiebel Eltron, Miele, Dyson, Liebherr, Löblich & Co., Cloer Elektroge

EAN:

9781159041014

ISBN:

1159041016

Pagine:
88
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Haushaltsgerätehersteller

Quelle: Wikipedia. Seiten: 85. Kapitel: Siemens, AEG, Braun, Robert Bosch GmbH, Waschgerätewerk Schwarzenberg, Vorwerk, Stiebel Eltron, Miele, Dyson, Liebherr, Löblich & Co., Cloer Elektrogeräte, Whirlpool Corporation, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Foron, Zanussi, Metallwarenfabrik Marktoberdorf, Electrolux, Fissler, Seppelfricke, Merker AG, Schaerer AG, Newell Rubbermaid, Neff GmbH, Rowenta, V-Zug, Bauknecht, Lux International, Krups, Metall Zug, Indesit, Groupe SEB, Haier, Zanker, Le Creuset, Rational AG, Severin Elektrogeräte, Segafredo Zanetti, Williams-Sonoma, Schulthess Group, Kelvinator, Diethelm Keller Brands, Eugster/Frismag, Privileg, EFS Hausgeräte, Trnavské automobilové závody, Ali Group, Kolin, Tefal, Moulinex, Winterhalter Gastronom, De'Longhi, Gaggenau Hausgeräte, Constructa, Thermoplan, Solis, Küppersbusch, Natan Darty, Turmix, Remington, Gorenje, Glen Dimplex, EBD, Elektra Bregenz, Gaggia, BodaNova, Robert Bosch Hausgeräte, Kitchenaid, Ibelo, Nash-Kelvinator Corporation, Kenwood Elektrogeräte, Zena AG, Amica Wronki, Clatronic, Blomberg, Bodum, Pitsos, Fakir Hausgeräte, CECED. Auszug: Siemens ist ein deutsches Unternehmen, das 1847 unter der Leitung von Werner von Siemens und Johann Georg Halske als "Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske" in Berlin gegründet wurde. Die heutige Aktiengesellschaft mit Doppelsitz in Berlin und München ist im DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Der Konzernverbund ist in 190 Ländern weltweit vertreten und hat allein in Deutschland 125 Standorte. (Quelle: Geschäftsberichte der jeweiligen Jahre) Zentrale der Siemens AG am Wittelsbacherplatz in München Der "Himbeerpalast", ein Bürogebäude der Siemens AG in Erlangen Siemens-Standort Berlin-Alt-Treptow Siemens-Standort München-Perlach ("Legoland") Siemens-Standort Nürnberg Der Aufsichtsrat bestätigte am 30. November 2007 die Neuaufstellung der Siemens AG.. Für jeden der drei Sektoren wurde ein CEO benannt: Siegfried Russwurm (Industrie), Michael Süß (Energie), Hermann Requardt (Medizintechnik). Auch die Unterteilung in Divisionen wurde bekannt gegeben. Sector Energy Sector Healthcare Sektorübergreifende Geschäfte Sektorübergreifende Dienstleistungen Im März 2011 wurde bekannt, dass ab Oktober 2011 ein weiterer Sektor mit der Bezeichnung Infrastructure and Cities zu den 3 bestehenden hinzukommen soll. Derzeit werden Divisionen der bisherigen Sektoren neu gruppiert (bspw. Mobility und Power Distribution) Gemessen am jeweiligen Umsatz ist der Sektor Industry mit 40 Mrd. Euro der größte. Der Sektor Energy soll vorerst 20 Mrd. Euro und Healthcare 11 Mrd. Euro beitragen. Den sektorübergreifenden Geschäften verbleibt damit ein Anteil von 6 Mrd. Euro. Die Siemens AG unterteilt ihr operatives Geschäft zurzeit (Stand: 1. April 2009) in sechs Hauptbereiche mit den folgenden Unterbereichen: Automation and Control (Automatisierungstechnik) Power (Energieversorgung) Transportation (Verkehrstechnik) Medical (Medizintechnik) Lighting (Beleuchtung) Die SBT ist der einzige Bereich außerhalb Deutschlands. Der Hauptsitz der SBT ist in Zug. Sie wurde im Jahr 2005 mit der Siem

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 22.68

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti