Hauptursachen für den Rückgang der Haussperlingspopulation in Karachi di Tahira Abdul Latif edito da Verlag Unser Wissen

Hauptursachen für den Rückgang der Haussperlingspopulation in Karachi

Rette den Social Bird vor dem Aussterben, er ist ein wichtiger Teil unseres Ökosystems

EAN:

9786205542460

ISBN:

6205542463

Pagine:
92
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Hauptursachen für den Rückgang der Haussperlingspopulation in Karachi

Der Haussperling (Passer domesticus) gehört zur Familie der Sperlingsvögel (Passeridae) und ist in den meisten Teilen der Welt zu finden. Als kleiner Vogel erreicht er eine Länge von 16 cm und ein Gewicht von 24-39,5 g (0,85-1,39 oz). Weibchen und Jungvögel sind blass, braun und grau gefärbt, während die Männchen eine hellere schwarze, weiße und braune Zeichnung haben. Haussperlinge leben in städtischen oder ländlichen Gebieten. Er kommt in sehr unterschiedlichen Lebensräumen und Klimazonen vor. Er ernährt sich hauptsächlich von Getreide- und Unkrautsamen, ist aber ein Gelegenheitsfresser und frisst häufig Insekten und viele andere Nahrungsmittel. Zu seinen Fressfeinden gehören Hauskatzen, Falken, Eulen und viele andere Raubvögel und Säugetiere. Die Lautäußerungen des Haussperlings sind sehr unterschiedlich. Dieser Ton, der als chirrup, tschilp oder philip bezeichnet wird, wird als Kontaktruf von schwärmenden oder rastenden Vögeln oder von Männchen abgegeben, um den Besitz des Nestes zu verkünden und zur Paarung aufzufordern. In der Brutzeit gibt das Männchen diesen Ruf wiederholt ab, mit Betonung und Geschwindigkeit, aber ohne viel Rhythmus, und bildet damit etwas, das entweder als Gesang oder als "ekstatischer Ruf" beschrieben wird, ähnlich wie ein Lied. Der Haussperling ist ein geselliger Vogel. Er ist zu jeder Jahreszeit bei der Nahrungsaufnahme gesellig und bildet oft Schwärme mit anderen Vogelarten.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 42.91

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti