Globalisierung, Verstädterung und Armut. Eine Problemskizze di Katharina Föhl edito da GRIN Publishing

Globalisierung, Verstädterung und Armut. Eine Problemskizze

EAN:

9783668092518

ISBN:

3668092516

Pagine:
40
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Globalisierung, Verstädterung und Armut. Eine Problemskizze

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der Phänomene der Globalisierung, der Verstädterung und der Armut, sowie deren Wechselwirkungen untereinander, eine Untersuchung solcher Trends und Entwicklungen durch Erstellung einer Problemskizze vorgenommen werden."Globalisierung", "Verstädterung" und "Nachhaltigkeit". Jeder dieser Begriffe beschreibt einen neuartigen Prozess der modernen Welt, der mehr und mehr in den Fokus der Globalpolitik tritt und dort eine immer stärkere Rolle einnimmt. Seit Jahrhunderten gibt es verschiedene Ansichten über die Entwicklung und die Qualität unserer Welt. Grundsätzlich lassen sich dabei zwei große Meinungsblöcke unterscheiden: Zum einen gibt es die positive, optimistische Denkweise, welche die rezenten Prozesse als Gewinn für die globale Entwicklung sieht, durch bspw. technischen Fortschritt oder die Optimierung der Lebensverhältnisse und der Umweltbedingungen. Dabei ergibt sich häufig, von Seiten der Pessimisten, welche den Gegenpol bilden, der Vorwurf eines blinden Vertrauens gegenüber den marktorientieren Abläufen. Die pessimistische Sichtweise bemängelt vor allem, dass Vorgänge, wie das stetige, unkontrollierte Bevölkerungs- oder Städtewachstum, vorrangig negative Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft haben. Das Werk Meadows "Die Grenzen des Wachstums" von 1972 wird dabei als eine Art Leitfaden für die Entwicklung der globalen Verhältnisse angesehen. Doch wer hat Recht? Welche Seite könnte nach aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen überwiegen? Welche möglichen Trends zeigen sich bezüglich der ökonomischen, ökologischen, aber auch der sozialen Veränderungen der Erde und wie können diese eingeschätzt bzw. beurteilt werden? (Lomborg 2013).

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.64

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti