Geist, Materie, Menschenbild. Implikationen panpsychistischer Konzeptionen in der Philosophie des Geistes für wesentliche Aspekte des menschlichen Sel di Tobias Wagner-Altendorf edito da GRIN Verlag

Geist, Materie, Menschenbild. Implikationen panpsychistischer Konzeptionen in der Philosophie des Geistes für wesentliche Aspekte des menschlichen Sel

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783963565694

ISBN:

3963565691

Pagine:
212
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Geist, Materie, Menschenbild. Implikationen panpsychistischer Konzeptionen in der Philosophie des Geistes für wesentliche Aspekte des menschlichen Sel

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: magna cum laude, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Natur des Geistes und dem Wesen des Menschen ist eine der fundamentalsten und faszinierendsten Fragen der Philosophie. Sie berührt die Essenz unseres Selbstverständnisses und beeinflusst maßgeblich unsere Vorstellungen von Würde, Freiheit, Bewusstsein und Vernunft. In dieser Arbeit steht der Panpsychismus im Mittelpunkt, eine philosophische Position, die in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen hat. Der Panpsychismus stellt eine alternative Perspektive innerhalb der Philosophie des Geistes dar. Er postuliert, dass Bewusstsein ein inhärentes Merkmal aller Materie ist, vom einfachsten Atom bis zum komplexen menschlichen Gehirn. Diese Vorstellung wirft wichtige Fragen auf: Wie kann Bewusstsein in der Welt verankert sein? Welche Konsequenzen hat diese Annahme für unser Verständnis des menschlichen Selbst und unserer geistigen Fähigkeiten? Um diesen Fragen nachzugehen, ist es entscheidend, zunächst das Konzept des Panpsychismus klar zu definieren und von anderen philosophischen Positionen abzugrenzen. Anschließend werden in dieser Arbeit drei zentrale Themenkomplexe behandelt: Bewusstsein und Selbstbewusstsein, Person und Würde sowie Vernunft und Freiheit. Jeder dieser Komplexe wird zunächst ausführlich erläutert und phänomenologisch betrachtet, um dann die spezifisch panpsychistische Perspektive darauf zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Implikationen des Panpsychismus für unser Selbstverständnis zu untersuchen und zu evaluieren. Dabei steht nicht nur die theoretische Auseinandersetzung im Vordergrund, sondern auch die praktische Relevanz dieser philosophischen Position für unser alltägliches Erleben und Handeln. Letztlich geht es darum, ob und wie der Panpsychismus dazu beitragen kann, ein stimmiges Bild von der Welt und dem Menschen zu entwerfen, das den Erfahrungen und Selbstzuschreibungen des menschlichen Lebens gerecht wird.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 52.95

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti