Evangelikale Religionsgemeinschaft di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Evangelikale Religionsgemeinschaft

EAN:

9781158964420

ISBN:

1158964420

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Evangelikale Religionsgemeinschaft

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Gnadauer Posaunenbund, Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein, Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband, Apostolische Kirche, Jesus Freaks, Gemeinde für Christus, Zion Christian Church, Evangelische Brüdergemeinde Korntal, Vereinigung Freier Missionsgemeinden, Willow Creek, Pfingstgemeinde im Hochsicherheitsgefängnis Los Olmos bei La Plata, The Call, Réveil, Inazawa Christian Church. Auszug: Der Gnadauer Posaunenbund ist ein Zusammenschluss von fünfzehn Landesposaunenverbänden, die evangelische Gemeinschafts-Posaunenchöre betreuen und mit weiteren 29 Bläserwerken im EPiD, dem Evangelischen Posaunendienst, zu einer Vereinigung von 120.000 evangelischen Bläserinnen und Bläsern in Deutschland zusammengefasst sind. Grundlage des Gnadauer Posaunenbundes sind die Christlichen Grundwerte. Mit ihrer Musik wollen die Bläser und Mitglieder Nichtchristen auf die Evangelische Kirche und Jesus Christus aufmerksam machen und eine Herrliche Botschaft in die Welt hinein blasen. Nach ihrem Verständnis passt sich die Posaunenmusik dabei dem modernen Menschen und der heutigen Zeit an. Bundesposaunenfest 10. Oktober 2004 Dresden Der gemeinnützige GPB hat die Aufgabe, die angeschlossenen Landesverbände geistig zu rüsten, musikalisch unter anderem in Form von Chorleiterschulungen zu schulen und bei der Organisation von Veranstaltungen zu unterstützen. Weiterhin bietet er einen Notenservice, eine Instrumentenbörse und organisiert jährliche stattfindende Hauptversammlungen und alle fünf Jahre das Bundesposaunenfest. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Mitglieder erhalten die vierteljährliche Verbandszeitschrift: der bläserruf. Die Wurzeln des Verbandes liegen in der Gnadauer Gemeinschaftsbewegung. 1888 fand die erste Pfingstkonferenz der Gemeinschaftsbewegung in Gnadau statt, weil dieser Ort eine Herrnhuter Siedlung besaß. Dieser Name hat sich dann auf die Gemeinschaftsbewegung und der damit verbundenen Organisationen übertragen. Bereits 1725 gründete Nikolaus Ludwig in Zinzendorf erste Posaunenchöre. Während des Deutsch - Französischen - Krieges in den Jahren 1870 und 1871 fand ein Feldgottesdienst in Zeiskam in der Pfalz statt. Eine Militärkapelle blies dabei Choräle, die eigentlich zu singen waren. Das gefiel den Anwesenden und der dort wirkende Prediger Adam Ewald aus Chrischona gründete am 19. November 1885 in Zeiskam den ersten Posaunenchorve

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.10

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti