Ethische Urteilsfindung am Beispiel der Organspende. Eine Unterrichtsidee (LER-Unterricht) di Aleksandra Lemp edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Ethische Urteilsfindung am Beispiel der Organspende. Eine Unterrichtsidee (LER-Unterricht)

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783346582485

ISBN:

3346582485

Pagine:
40
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Ethische Urteilsfindung am Beispiel der Organspende. Eine Unterrichtsidee (LER-Unterricht)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Organspende kommt an vielen Schulen nicht zur Sprache. Deswegen setzt sich diese Bachelorarbeit ausgiebig damit auseinandersetzen. Zum einen, um eigene Entscheidungen treffen zu können und zum anderen, als eine Vorarbeit für die Zukunft, wenn das Thema unterrichtet wird. Die Thematik rückt mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, sodass sich Politiker mittlerweile dafür aussprechen, dass jeder sich mindestens einmal in seinem Leben damit auseinandersetzen sollte und die erste Konfrontation vorzugsweise in der Schulzeit erfolgen könnte. Die Arbeit ist in zwei inhaltliche Teile gegliedert. Zuerst geht es um den Wissensteil und die kritische Auseinandersetzung mit der umstrittenen Hirntod-Konzeption. Im zweiten Teil wird die Organspende fachdidaktisch beleuchtet und an einem realen Fall von Chantal Bausch eine Fallanalyse theoretisch durcharbeiten. Die Fallanalyse ist eine Methode für den Unterricht, welche beginnend mit einem Spontanurteil, weiter über eine Wissensaneignung und verschiedenen Analysen, bis hin zu einem abschließenden Urteil, eine Möglichkeit für SuS bietet, ein moralisches Thema ausgiebig zu erarbeiten und ein eigenes differenziertes Urteil zu bilden. Am Ende der Arbeit wird ein persönliches Fazit formulieren. Aktuell ist das Thema Organspende wieder in den Medien. Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn schlägt eine Gesetzesänderung für die Organspende vor. Er will aus der aktuellen Zustimmungslösung eine Widerspruchslösung machen. Jeder soll künftig Organspender sein, wenn er zu Lebzeiten nicht aktiv dagegen widersprochen hat. So hofft man, auf einen Anstieg der Organspenderzahlen. Solch eine Debatte sollte als Anreiz zur Entscheidungsfindung für jeden einzelnen, der dies bisher nicht getan hat, dienen.

Spedizione gratuita
€ 41.13
o 3 rate da € 13.71 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Ethische Urteilsfindung am Beispiel der Organspende. Eine Unterrichtsidee (LER-Unterricht)
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti