Entwicklung einer internetbasierten Evaluationsplattform zur interaktiven Vorlesungsgestaltung di Malte Fuhrmann edito da GRIN Publishing
Alta reperibilità

Entwicklung einer internetbasierten Evaluationsplattform zur interaktiven Vorlesungsgestaltung

Development Of A Web-based Platform For Real-time Evaluation And Interactive Lecture Adaption

EAN:

9783656724407

ISBN:

3656724407

Pagine:
76
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Entwicklung einer internetbasierten Evaluationsplattform zur interaktiven Vorlesungsgestaltung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Smartphone erlangt eine immer größere Präsenz an deutschen Hochschulen. Viele Bildungseinrichtungen bieten sogenannte Campus-Apps an, die Zugriff auf Veranstaltungspläne, das Menü der Mensa oder die Online-Bibliothek ermöglichen. Es kommt jedoch vermehrt vor, dass Studierende im Hörsaal mit dem Smartphone online gehen. Die Benutzung des mobilen Endgeräts lenkt von der Vorlesung ab und es entsteht eine Konkurrenz zwischen dem Dozenten und der digitalen Welt. Darüber hinaus wird die direkte Kommunikation zwischen den Studierenden und dem Lehrenden weitergehend erschwert, wenn die Größe der Lehrveranstaltung zunimmt. Dozenten könnten mehr Aufmerksamkeit von den Studierenden erzielen, indem sie die vorhandene Ressource Smartphone als Kommunikationskanal nutzten. Eine mobile Anwendung kann die Interaktion in Form von Feedback anregen und die Studierenden an der Vorlesung beteiligen. Durch die Anonymität der Bewertung kann die Zurückhaltung überwunden und aktiv signalisiert werden, ob Verständlichkeit und Tempo der Vorlesung angemessen sind. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll mit Visual Studio eine Webseite erstellt werden, mit der die Studierenden Feedback zu Vorlesungen geben können. Diese ist mittels jquery Mobile und PhoneGap an verschiedene Smartphone Betriebssysteme anzupassen, um die einfache Bedienbarkeit auf diesen Geräten zu gewährleisten. Aus einer Liste von deutschen Hochschulen sollen Studenten ihre auswählen und selbst Vorlesungen anlegen können. Dabei werden Parameter wie Verständlichkeit, angemessenes Tempo, ausreichende Erklärungen und Lautstärke über Schieberegler bewertet. Der Dozent muss auf einen Blick erkennen können, ob Parameter eine bestimmte Schwelle unter- oder überschritten haben und Handlungsbedarf besteht. Damit soll sich die Applikation klar von vorhandenen Onlinebewertungsportalen und papierbasierten Fragebögen abgrenzen. Zunächst wird der Begriff der Lehrevaluation definiert und deren Umsetzung am Beispiel der Hochschule Bremen aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden die Bewertungskriterien der Applikation festgelegt und deren Auswahl begründet. Das Kapitel 3 stellt den größten Teil der Arbeit dar und beschreibt zunächst die Vorüberlegungen und nötigen Voraussetzungen für die Entwicklung. Im nächsten Schritt wird die Aufteilung der Anwendung in zwei hybride Apps und eine Webserveranwendung begründet. Darauf folgend wird die Erstellung der einzelnen Programme im Detail beschrieben.

Spedizione gratuita
€ 52.33
o 3 rate da € 17.44 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Entwicklung einer internetbasierten Evaluationsplattform zur interaktiven Vorlesungsgestaltung
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti