Eignet sich das Modell "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft" nach Reimer, um die wichtigsten Prinzipien des Energiekonzepts mit Sekundarstufenschülern zu  di Nour Al-Asmar edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Eignet sich das Modell "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft" nach Reimer, um die wichtigsten Prinzipien des Energiekonzepts mit Sekundarstufenschülern zu

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783346462435

ISBN:

3346462439

Pagine:
212
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Eignet sich das Modell "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft" nach Reimer, um die wichtigsten Prinzipien des Energiekonzepts mit Sekundarstufenschülern zu

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Physik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, inwieweit sich das didaktische Modell Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft nach Reimer (2019) eignet, um die Energieprinzipien Umwandlung und Weitergabe nach Duit und Speicherung nach Kattmann zu erarbeiten. Den Forschungsrahmen bildet hierbei eine qualitative Prä-Poststudie mit Unterrichtsintervention. Zunächst soll der Energiebegriff theoretisch betrachtet werden. Im Anschluss werden in der Präerhebung die Schülervorstellungen zum Inhalt des Energiebegriffs mittels eines qualitativen Fragebogens mit Impulsbildern, ermittelt. Die Ergebnisse werden darauffolgend mit der von Reimer entwickelten Methode der ¿fragengeleiteten Auswertung in Anlehnung an Mayring¿, sowie einem selbstentwickelten Raster ausgewertet. Im Sinne der Didaktischen Rekonstruktion werden die ermittelten Schülervorstellungen mit Inhalten der fachlichen- und fachdidaktischen Klärung zusammengeführt, um daraus eine Unterrichtsdoppelstunde zum didaktischen Modell Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft zu konstruieren. Schließlich wird nach der Unterrichtsintervention eine Posterhebung durchgeführt, um den Lernzuwachs der Schüler_innen zu erfassen und didaktische Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Postuntersuchung wird ebenfalls mit dem selbstentwickelten Raster ausgewertet, um die Ergebnisse mit denen der Präerhebung anschaulich vergleichen zu können. Im Fazit werden dann sämtliche Ergebnisse zusammengeführt. Der Begriff ¿Energie¿ spielt in der heutigen Gesellschaft eine wichtige und zentrale Rolle. Das alltagssprachliche Energieverständnis unterscheidet sich jedoch im besonderen Maße von der fachwissenschaftlichen Bedeutung. Aufgrund ihres interdisziplinären Charakters gilt Energie im naturwissenschaftlichen Kontext als übergreifendes Grundkonzept. In diesem Zusammenhang besteht eine zentrale Aufgabe von Lehrkräften naturwissenschaftlicher Fächer darin, Schüler_innen zu befähigen, fachlich korrektes Wissen zu entwickeln, um ausgehend davon an naturwissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Debatten teilzunehmen. In Zeiten des rasant fortschreitenden Klimawandels, welcher insbesondere künftige Generationen mit schwerwiegenden Folgen konfrontieren wird, gewinnt die Entwicklung eines abstrakten und fachlich fundierten Energiebegriffs zunehmend an Bedeutung.

Spedizione gratuita
€ 101.65
o 3 rate da € 33.88 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Eignet sich das Modell "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft" nach Reimer, um die wichtigsten Prinzipien des Energiekonzepts mit Sekundarstufenschülern zu
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti