Ehemalige Gemeinde (Landkreis Diepholz) di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Ehemalige Gemeinde (Landkreis Diepholz)

Henstedt, Wachendorf, Heiligenfelde, Ristedt, Gödestorf, Neubruchhausen, Heiligenrode, Jardinghausen, Osterholz, Brinkum, Steimke, Nordwohlde, Schorli

EAN:

9781233249411

ISBN:

123324941X

Pagine:
32
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Ehemalige Gemeinde (Landkreis Diepholz)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Henstedt, Wachendorf, Heiligenfelde, Ristedt, Gödestorf, Neubruchhausen, Heiligenrode, Jardinghausen, Osterholz, Brinkum, Steimke, Nordwohlde, Schorlingborstel, Albringhausen, Scharringhausen, Rathlosen, Bramstedt, Natenstedt, Scharrendorf, Mörsen, Kirchweyhe, Groß Lessen, Leeste, Nordsulingen, Wedehorn, Apelstedt, Sudweyhe, Abbenhausen, Rüssen, Eschenhausen, Klein Lessen, Stelle, Nienstedt, Hollwedel, Osterbinde, Stühren, Dörrieloh, Altenmarhorst, Ringmar, Lindern, Groß Henstedt, Hallstedt, Sankt Hülfe, Ströhen, Uepsen, Aschen, Erichshof, Heede. Auszug: Henstedt ist ein Ortsteil der Stadt Syke (Landkreis Diepholz, Niedersachsen). Seit der Eingemeindung durch die Stadt Syke 1974 ist die vorher selbständige Gemeinde Henstedt, zu der auch Halbetzen, Gut und Kolonie Hoope und Nienstedt gehören, ein Ortsteil der Stadt Syke. Zusammen mit den Syker Ortsteilen Heiligenfelde, Wachendorf und Jardinghausen wird ein südlicher Syker Bereich gebildet. In dem langsam wachsenden Ortsteil steigt die Einwohnerzahl seit 1966 kontinuierlich (1966: 471; 1982: 480; 2006: 529 Einwohner). Von der Einwohnerzahl her steht Henstedt innerhalb der 13 Syker Ortsteile an 8. Stelle, von der Fläche (9,98 km²; zum Vergleich: Syke = 17,24 km²) her an 6. Stelle. Eine gute Verkehrsanbindung über die B 6 und Neubaugebiete können diese Entwicklung weiter fördern. Nachbarn der bis 1974 selbständigen Gemeinde Henstedt sind die Syker Ortsteile Syke (Kernbereich), Steimke, Heiligenfelde und Jardinghausen. Von den Syker Nachbargemeinden ist es die Stadt Bassum im Südwesten. Henstedt gehört zusammen mit Heiligenfelde, Gödestorf, Wachendorf und Jardinghausen zum Kirchspiel Heiligenfelde. Die in nördlicher Richtung fließende Hache legt mit ihrem Bruchwaldbestand ein grünes Band durch Henstedt - geradezu eine Oase für viele Pflanzen und Tiere. Ein Wappen existiert für Henstedt nicht. Henstedt hat keine eigene Kirche und auch keinen eigenen Friedhof. Das nach dem 1. Weltkrieg in der Ortsmitte errichtete Kriegerdenkmal enthält die Namen von 32 Gefallenen und Vermissten aus dem 1. Weltkrieg (1914-1918), aber keine Namen von Gefallenen und Vermissten aus dem 2. Weltkrieg (1939-45). (siehe Kriegerdenkmale (Syke)#Henstedt) In der 1907 erbauten Schule wurden bis 1969 die Henstedter Kinder unterrichtet; seit 1975 hat ein Kinderspielkreis seine Bleibe darin gefunden. Henstedt liegt fernab des großen Verkehrs, was den Wohnwert steigert. Eisenbahn Straßen Namen für Straßen und Wege Spätestens im Jahr 1974 haben alle Henstedter Straßen und einige Wege Namen bekommen. Insges

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 14.71

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti