Druckerei di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Druckerei

Druckerei (Deutschland), Druckerei (Schweiz), Druckerei (Österreich), Bertelsmann, Gebr. Klingenberg, Kelmscott Press, Orell Füssli, Waddingtons, Bund

EAN:

9781158796656

ISBN:

115879665X

Pagine:
76
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Druckerei

Quelle: Wikipedia. Seiten: 73. Kapitel: Druckerei (Deutschland), Druckerei (Schweiz), Druckerei (Österreich), Bertelsmann, Gebr. Klingenberg, Kelmscott Press, Orell Füssli, Waddingtons, Bundesdruckerei, Globus-Verlag, C. E. Klinkicht Verlag und Druckerei, Dogan Yayin Holding, Verlagsgruppe Herder, Panini, Staatsdruckerei OAG Ungarn, Typographia Medicea, Kösel-Verlag, Rlc packaging group, Werner und Winter, Stämpfli AG, Christoph Reisser's Söhne, Gundlach Holding, Schlott gruppe, Wiedemannsche Druckerei, J.Fink Mediengruppe, Polska Wytwórnia Papierów Wartosciowych, OZ Druck und Verlag, Salvioni SA, Österreichische Staatsdruckerei, Verlag und Druckerei G. J. Manz, Maul-belser, Johann Nepomuk Vernay Druckerei- und Verlags AG, Arquana International Print & Media, Oberthur, Dege Parkhang, Jungfer Druckerei und Verlag, Druckerei Konstanz, Pago, Benteli, Limbach, Kramp & Comp., Sigel, Buchdruckerei F. L. Wagener, Morstadt Verlag, Friedrich Pustet KG, Brühlsche Universitätsdruckerei, Essex House Press, SV-Druckzentrum, Goldmann Druck, GGP Media, Schwabe AG, Currier and Ives, Narthang-Kloster, Swissprinters, Clausen & Bosse, Caxton and CTP Publishers and Printers, Ebner & Spiegel, Editora Abril, Liste tibetischsprachiger Verlage in der Volksrepublik China, Schmidt-Römhild, Liste traditioneller tibetischer Druckorte, Haaretz-Gruppe, Ashendene Press, Chevrillon Philippe Industrie, Ehemalige Druckerei des Finanzministeriums der Republik China, Dai-Nippon Insatsu, Druckerei J. D. Küster, Nomos Verlag, Reichsdruckerei, Print Media Austria, Salzer Papier, Franz Josef Gassmann, Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato, Von Stern'sche Druckerei, Elanders, Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale Zürich, Typographia Societatis Bipontinae, Druckerei Reiff, Verlag Peter Pomp. Auszug: Die Firma Gebr. Klingenberg GmbH im ostwestfälisch-lippischen Detmold war eine Druckerei und zu ihrer Blütezeit der größte Arbeitgeber in der damaligen Residenzstadt Detmold. Am 28. Dezember 1865 wurde dem Kaufmann Wilhelm Klingenberg von der Fürstlich Lippischen Regierung die Konzession zur Errichtung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung erteilt. Daraus entwickelte sich in den nächsten Jahrzehnten ein graphischer Großbetrieb mit Weltgeltung. Im Jahr 2002 wurde die Detmolder Druckerei aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt. Die erste Buchdruckerei Lippes befand sich um 1560 in Lemgo, der damals größten Stadt in der Grafschaft. Mehrere Lemgoer Bürger hatten sich zuvor in der Hansestadt zu einer Druckergemeinschaft zusammengeschlossen, an deren Spitze ein Meister der Druckergesellen namens Johannes Schuchhenn stand. Am 25. Juli 1664 wurde von den Brüdern Albert und Henrich Meyer die Meyersche Druckerei und Hofbuchhandlung gegründet. Neun Jahre später war Albert alleiniger Geschäftsführer, weil sein Bruder Henrich verstarb. Am 16. Februar 1676 erteilte Simon Heinrich, Graf und Edler Herr zur Lippe, das folgende Privileg: Albert Meyern und seinen Nachkommen bey der Lemgoer Trückerey dieses gnädige Privilegium und Freyheit hiermit, und wollen, daß alle das Zeuge, waß in dieser unser Grafschaft von Gesang- und andern Büchern, Leich-Pedigten, Verschen, Calendern und sonsten, wie es Nahmen haben mag, aufzulegen und zu trucken vorkömpt, nirgendt anders als zu mehr besagtem Lemgo bey Albert Meyern getrücket. Imgleichen, waß in unserer Landt- und andern Schuelen, in denen Städten und auf dem platten Lande an Schuel-, Gesang- und andern Büchern benötiget und bey ihme Albert Mey...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 20.91

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti