Die Zeitungsbranche in Deutschland unter Druck. Läutet die Digitalisierung das Ende der gedruckten Tageszeitung ein? di Marco Kremer edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Die Zeitungsbranche in Deutschland unter Druck. Läutet die Digitalisierung das Ende der gedruckten Tageszeitung ein?

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783668659148

ISBN:

3668659141

Pagine:
28
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Die Zeitungsbranche in Deutschland unter Druck. Läutet die Digitalisierung das Ende der gedruckten Tageszeitung ein?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitungsverlagswesen in Deutschland befindet sich im Umbruch. Gedruckte Auflagen sinken seit Jahren, ebenso die Erlöse aus dem klassischen Anzeigengeschäft. Renommierte Zeitungen, wie die Frankfurter Rundschau und Financial Times Deutschland mussten zwischenzeitlich Insolvenz anmelden (beide 2012). Unter dem Kostendruck konsolidiert sich die Branche durch Personalabbau, Redaktions-Kooperationen und Zusammenschlüsse. Eine mögliche Ursache dafür: die voranschreitende Digitalisierung und die damit eng verbundene Änderung des Medienkonsumverhaltens. Ein flächendeckender Medienwechsel der Branche von Print auf Digital oder gar ein Wegfall des Zeitungsformates an sich würde nicht allein die Konsolidierung der Redaktionen vorantreiben, sondern ganze Berufszweige treffen. Die zentrale Frage, welche sich aus der reinen Zahlentendenz von Auflagen und Anzeigeneinnahmen ergibt, lautet: Wird sich die gedruckte Zeitung in Deutschland als Massenmedium auf Dauer erhalten oder wird sie durch die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung obsolet? Mit der vorliegenden Arbeit versuche ich Tendenzen festzustellen und Argumente zu bündeln, welche mir eine nachvollziehbare und belastbare Aussage zur oben skizzierten Problemstellung ermöglicht. Diese Erkenntnisse erlauben schließlich weiterführende Ableitungen zu sozioökonomischen Effekten der Digitalisierung bezogen auf die Zeitungsbranche und die mit ihr assoziierten Branchen Druck- und Verlagswesen. Diese Betrachtung konzentriert sich dabei auf das Format der Tageszeitung, welche im Vergleich der Zeitungsformate den weitaus größten Markt darstellen. Ihre Entwicklung wird deshalb sicherlich die gesamte Zeitungsverlagsbranche dominieren und beeinflusst damit auch Formate mit einem Turnus geringerer Frequenz, wie Wochen- oder Monatszeitungen.

Spedizione gratuita
€ 36.30
o 3 rate da € 12.10 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Die Zeitungsbranche in Deutschland unter Druck. Läutet die Digitalisierung das Ende der gedruckten Tageszeitung ein?
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti