Die Sensorik für autonomes Fahren am Beispiel des Tesla Model S. Die Simulation an einem Roboter di Julian Strietzel edito da GRIN Verlag

Die Sensorik für autonomes Fahren am Beispiel des Tesla Model S. Die Simulation an einem Roboter

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783668860445

ISBN:

3668860440

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Die Sensorik für autonomes Fahren am Beispiel des Tesla Model S. Die Simulation an einem Roboter

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Facharbeit befasse ich mich mit der Funktionsweise autonom fahrender Automobile. Dabei werde ich mich auf die Sensorik, die dem Automobil das selbstständige Fahren ermöglicht, fokussieren. Weitere wichtige Voraussetzungen für das autonome Fahren, wie ein aktives Lenksystem und eine Servosteuerung der Pedale, betrachte ich in meiner Facharbeit nicht. Auch die Analyse der Algorithmen, die ebenfalls grundlegend für autonomes Fahren sind, ist nicht Thema meiner Arbeit, da dies den geforderten Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Im ersten Teil meiner Facharbeit erläutere ich die Grundlagen autonomen Fahrens und den momentanen Stand der Entwicklung. Hierbei gehe ich auf die ¿fünf Stufen des autonomen Fahrens¿ ein und erläutere, wie weit das autonome Fahren heute bereits möglich ist. Die Sensorik autonom fahrender Autos stelle ich am Beispiel des Tesla Model S dar, das mit dem sogenannten ¿Autopiloten¿ ausgestattet ist. Im zweiten großen Teil dieser Facharbeit simuliere ich verschiedene Fahrerassistenzsysteme. Dazu statte ich den EV3 Roboter mit Sensorik aus und programmiere dazu passende Algorithmen, sodass der EV3 in verschiedenen dem Straßenverkehr nachempfundenen Situationen autonom agiert.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 13.57

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti