Die Reformdebatte der Vereinten Nationen di Marcus Raschke edito da GRIN Publishing

Die Reformdebatte der Vereinten Nationen

Ansätze zur Reform des Sicherheits- und des Wirtschaftsrates

EAN:

9783640585656

ISBN:

3640585658

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Die Reformdebatte der Vereinten Nationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale und Regionale Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Bestehen der Vereinten Nationen gehen die Meinungen über die Wichtigkeit dieser internationalen Organisation auseinander. Einerseits wird von einem losen Debatierforum gesprochen, welches nicht mehr als heiße Luft produziert, andererseits von einer wichtigen Institution, die die wichtigsten Fragen der internationalen Gemeinschaft ansprechen und lösen kann und dies auch tun sollte. Diese unterschiedlichen Interpretationen der Mitgliedsländer schlagen sich natürlich im Stellenwert der Vereinten Nationen nieder. Konflikte sind deshalb unausweichlich. Dies zeigt sich nicht nur in den alltäglichen Geschäften der Vereinten Nationen, sondern auch in der Debatte um eine Reform des Systems der UNO. ¿Der Ruf nach Reformen der Vereinten Nationen ist allerdings nicht neu. Er begleitet die Weltorganisation von Anfang an und verstärkte sich, als mit dem Ende des Kalten Krieges deutlich wurde, dass die der Charta zugrunde liegende Weltordnung veraltet war. Seitdem sind zahlreiche Reformvorschläge vorgelegt worden, die in der Regel aber nur zu geringen Erfolgen geführt haben.¿ Die einzelnen Länder und Regionen haben unterschiedliche Vorstellungen, wie denn eine UNO der Zukunft aussehen sollte und wie die Macht verteilt sein könnte. Diese verschiedenen Einstellungen zeigen sich unter anderem in der zukünftigen Struktur und Arbeitsweise des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und dem Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC). Welche Konfliktlinien kommen bei der Betrachtung der Reformbemühungen zum tragen? Wie genau sehen die Vorschläge aus, die zur Reform dieser eben angesprochenen Organe der Vereinten Nationen gemacht wurden? Welchen Stellenwert werden den Vorschlägen entgegengebracht, oder wurden Reformen in die Tat umgesetzt?! Diese Fragen versucht die vorliegende Hausarbeit näher zu betrachten.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 12.59

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti