Beiträge zur Technikgeschichte und über Persönlichkeiten technikwissenschaftlicher Disziplinen di Wolfgang Piersig edito da GRIN Publishing
Alta reperibilità

Beiträge zur Technikgeschichte und über Persönlichkeiten technikwissenschaftlicher Disziplinen

EAN:

9783668184121

ISBN:

3668184127

Pagine:
136
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Beiträge zur Technikgeschichte und über Persönlichkeiten technikwissenschaftlicher Disziplinen

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung von Veröffentlichungen des Autors von Beiträgen sowohl zur Technikgeschichte wie auch über hervorragende Persönlichkeiten ausgewählter technikwissenschaftlicher Disziplinen. Dabei sind einige der bedeutenden Männer der Technik mit mehreren Beiträgen eingeordnet, da sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten, verfasst worden sind. Die einzelnen Artikel berühren die Metallkunde, Metallographie, Eisenhüttenkunde, das Berg- und Hüttenwesens, insbesondere die Stahlgewinnungs- und Herstellungs-Verfahren, das Historische zu der Entwicklung des Lichtbogens zum Werkzeug der modernen Fertigungstechnik, die Pulvermetallurgie, den Eisen-, Stahl- und Metallleichtbau, den Turm- sowie Brückenbau. Mit eingebunden sind auch die Beiträge über die Historie des Eisens in Thüringen wie auch in Sachsen. Zu den betrachteten Altmeistern der Wissenschaften und Fachgebiete gehören der Metallurge und Verfasser der ¿De la Pirotechniä, Vannoccio Biringuccio (1480-1537), der Natur- und Materialforscher René-Antoine Ferchault de Reaumur (1683-1757), der Nestor der Gefügeuntersuchungen, Henry Clifton Sorby (1826-1908), der Materialprüfungen der Technik, Adolf Martens (1850-1914), der Metallkunde, Emil Heyn (1867-1922), der Erfinder des Bessemer-Verfahrens, Henry Bessemer (1813-1898), und die Erfinder des Thomas-Verfahrens (vollständig Thomas-Gilchrist-Verfahren), Sidney Thomas (1850-1885) und Percy Carlyle Gilchrist (1851-1935), der Erbauer des Wahrzeichens von Paris, Gustave Eiffel (1832-1923), der Begründer der Eisenhüttenkunde, Adolf Ledebur (1837-1906), der Praktiker der industriellen Revolution, Johann Ludwig Werder (1808-1885), der Begründer der mechanisch-technischen Versuchseinrichtungen, Johann Bauschinger (1834-1893), der Industriepionier des sächsischen Lokomotivenbaus, Richard Hartmann (1809-1878), der Entwickler der nichtrostenden Stähle, Eduard Maurer (1886-1969), der Begründer der Röntgenfeinstrukturuntersuchung, Max von Laue (1879-1960). Erinnert wird auch an die Weltausstellungen, insbesondere die Expo 1862 in London, wo Deutschland besonders präsent war.

Spedizione gratuita
€ 104.72
o 3 rate da € 34.91 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Beiträge zur Technikgeschichte und über Persönlichkeiten technikwissenschaftlicher Disziplinen
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti