Baudenkmal im Landkreis Northeim di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Baudenkmal im Landkreis Northeim

Stift Gandersheim, Martinikirche, Kloster Brunshausen, Katlenburg, Marienstein, Sülbeck, Münsterkirche St. Alexandri, Burg Hardenberg, Burg Grubenhage

EAN:

9781233220700

ISBN:

1233220705

Pagine:
28
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Baudenkmal im Landkreis Northeim

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Stift Gandersheim, Martinikirche, Kloster Brunshausen, Katlenburg, Marienstein, Sülbeck, Münsterkirche St. Alexandri, Burg Hardenberg, Burg Grubenhagen, Burg Hunnesrück, Burg Westerhof, Burg Greene, Heldenburg, Kloster Wiebrechtshausen, Erichsburg, Altes Rathaus, Klosterkirche Clus, Jüdische Friedhöfe in Einbeck, Burg Hardeg, Blankschmiede Neimke, Jüdischer Friedhof, Gasometer Moringen, Schloss Hardenberg. Auszug: Stift Gandersheim - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Stift Gandersheim LängsschnittIn der Stiftskirche erkennt man noch den romanischen Kirchenbau, der mit gotischen Anbauten erweitert wurde. Die Stiftskirche in Bad Gandersheim ist eine kreuzförmige Basilika mit einem mit zwei Türmen ausgestatteten Westbau. Er besteht aus einem flach gedeckten Langhaus mit sächsischem Stützenwechsel und zwei gewölbten Seitenschiffen. Das Querhaus besitzt eine querrechteckige Vierung mit ungefähr quadratischen Querarmen und daran schließt sich das querrechteckige Chorjoch an. Unter Vierung und Chor befindet sich eine Hallenkrypta. Der Westbau besteht aus zwei Türmen mit einem Verbindungsbau, der über zwei Geschosse verfügt. Ursprünglich hatte das Westwerk noch eine vorspringende Vorhalle mit Obergeschoss, das sogenannte Paradies. Der bestehende Kirchenbau wurde um 1100 begonnen und im Jahr 1168 geweiht. Reste der Vorgängerbauten sind in die Kirche integriert. Der heute zu besichtigende Bau ist durch Restaurierungen des 19. und 20. Jahrhunderts überformt. Das Geläut der Kirche besteht aus 8 Glocken - 6 Läute- und 2 Uhrschlagglocken und gehört damit zu den größten in Südniedersachsen. Die Orgel der Stiftskirche wurde im Jahr 2000 von der französischen Orgelbaufirma Muhleisen & Cie Manufacture d'Orgues (Straßburg) erbaut. Das preisgekrönte Instrument hat 50 Register, darunter 7 Transmissionen aus dem Hauptwerk in das Pedal und ein extendiertes Pedalregister. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch. Feste Kombinationen (p, f, Tutti), 256fache Setzeranlage, Crescendowalze. I/P - II/P - III/P Manualkoppeln I/II - III/I - III/II 8' - III/II 16' Doppelregistrieranlage mechanisch + elektrisch (15.000 Kombinationen) Hrotsvit von Gandersheim überreicht Kaiser Otto dem Großen ihre "Gesta Oddonis"; im Hint

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 14.12

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti