Autonomes Fahren und die Auswirkungen auf den Taximarkt. Eine theoretische und empirische Analyse di Anonym edito da GRIN Verlag
Alta reperibilità

Autonomes Fahren und die Auswirkungen auf den Taximarkt. Eine theoretische und empirische Analyse

Editore:

GRIN Verlag

EAN:

9783346479150

ISBN:

3346479153

Pagine:
100
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Autonomes Fahren und die Auswirkungen auf den Taximarkt. Eine theoretische und empirische Analyse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung von autonomen Fahrzeugflotten in einer Stadt und deren Auswirkungen auf den Taximarkt. Sie befasst sich mit der Klärung von mehreren Problemstellungen. Auf der einen Seite wird die Taxibranche in Deutschland durch strenge gesetzliche Vorgaben wie z. B. die festgelegten Preise sowie die Lizenzbestimmungen und den Markteintritt von neuen Wettbewerbern wie Uber unter Druck gesetzt. Doch die eigentliche Existenzbedrohung könnte von dem autonomen Fahrzeug kommen. Durch die Einführung von autonomen Taxiflotten können negative Folgen unterschiedlichster Art auftreten. Auf der anderen Seite stellt die Akzeptanz von Verbrauchern zum autonomen Fahren auch eine Herausforderung für die Technik- und Automobilhersteller dar. Aber auch rechtliche Probleme könnten sich als Barrieren erweisen, die die Durchführbarkeit der neuen Innovation erschweren und aufhalten. Deshalb arbeiten Forscher aus der Automobil- und Technikindustrie Hand in Hand, um das autonome Fahren so sicher und attraktiv wie möglich zu gestalten. Die traditionellen Autohersteller wie z. B. BMW, das seit über 100 Jahren in der Branche tätig ist, waren bis heute Marktführer in der Automobilbranche. Durch neue Technologien müssen diese gegen neue Wettbewerber wie z. B. Tesla, den Elektroautohersteller, Uber, den Autovermittlungsdienstleister, oder Google, den Internetgiganten, kämpfen. Google experimentiert seit Jahren an autonomen Autos, Teslas Fahrzeuge sind bereits hochentwickelt und parken z. B. völlig selbständig, und Uber möchte seine bestehenden Angebote mit dem autonomen Fahrzeug kombinieren. Wenn die führenden Akteure zusammenarbeiten, könnte der Entwicklungsprozess von autonom fahrenden Fahrzeugen beschleunigt werden. Automobilhersteller, Technikentwickler und Fahrdienstleister können nicht nur gemeinsam den Automarkt, sondern auch den Taximarkt verändern. Das autonome Fahren ermöglicht somit neue Geschäftsmodelle.

Spedizione gratuita
€ 60.72
o 3 rate da € 20.24 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Autonomes Fahren und die Auswirkungen auf den Taximarkt. Eine theoretische und empirische Analyse
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti