Armutsbekämpfung durch PRS [PRSP]. Poverty Reduction Strategy Papers in der Entwicklungszusammenarbeit di Anonym edito da GRIN Publishing

Armutsbekämpfung durch PRS [PRSP]. Poverty Reduction Strategy Papers in der Entwicklungszusammenarbeit

EAN:

9783668232327

ISBN:

3668232326

Pagine:
24
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Armutsbekämpfung durch PRS [PRSP]. Poverty Reduction Strategy Papers in der Entwicklungszusammenarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Armutsbekämpfung oder auch -reduzierung ist immer mehr in den Fokus der allgemeinen Öffentlichkeit geraten und hat ihre vorübergehende Blütezeit nach Verabschiedung der Millennium Development Goals (MDGs) im Jahr 2000 durch die Vereinten Nationen erlebt. Der zentrale Zweck der acht formulierten Ziele war die globale Armutsreduzierung. Nach Einführung der Poverty Reduction Strategy (PRS) wurde die Thematik der weltweiten Armut und Ungleichheit sowie die Auseinandersetzung mit den Effekten politischer Entscheidungen auf Menschen in Not auf globaler Ebene noch einmal wesentlich verstärkt. In den Poverty Reduction Strategy Papers (PRSPs) der ersten Generation finden die MDGs nur en passant Beachtung, teilweise auch gar keine. Erst die PRSPs der zweiten Generation beziehen sich ausnahmslos inhaltlich auf die MDGs.In der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit besteht die geleistete Hilfe in der Regel aus finanziellen Mitteln (Krediten) und aus Schuldenerlassen, mit denen Projekte und Strategien in Entwicklungsländern zur Armutsbekämpfung umgesetzt werden. Diese finanziellen Mittel werden in der Regel von der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF), den sog. Bretton Woods Institutionen (BWI) , unter bestimmten zu erfüllenden Auflagen zur Verfügung gestellt.Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Entstehung der Poverty Reduction Strategy Papers sowie deren Strategien und Ziele bezüglich der Armutsreduzierung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Dafür wird zunächst eine Zusammenfassung über die Entstehungsgeschichte der PRSPs, die als Produkt der gescheiterten Strukturanpassungspolitik der 1980er und 1990er Jahre zu sehen sind, gegeben. Danach werden die Betrachtungsweise oder auch die Definition von Armut im Rahmen der PRS sowie das dazugehörige Konzept dargelegt. Im nächsten Schritt wird dann der allgemeine Ablauf der PRSPs sowie die Prinzipien die bei der Gestaltung und Umsetzung der PRSPs von Bedeutung sind, erläutert. Im nächsten Kapitel wird ein Blick auf die Armutsbekämpfung durch Poverty Reduction Strategy Paper (PRSP), anhand des Beispiels von Tansania, geworfen. Wobei ein Teilziel des zweiten PRSP näher betrachtet wird.

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 12.87

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti