Anwaltschaft di Quelle Wikipedia edito da Books LLC, Reference Series

Anwaltschaft

Rechtsanwalt, Prokurator, Pflichtverteidiger, Strafverteidiger, Rechtsdienstleistung, Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Syndikus, Re

EAN:

9781158801909

ISBN:

1158801904

Pagine:
52
Formato:
Paperback
Lingua:
Inglese
Acquistabile con o la

Descrizione Anwaltschaft

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Rechtsanwalt, Prokurator, Pflichtverteidiger, Strafverteidiger, Rechtsdienstleistung, Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Syndikus, Rechtsagent, Rechtsauskunft Anwaltskollektiv, Fachanwalt, Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Deutscher Anwaltverein, Anwaltshaftung, Kronanwalt, Verfahrensbeistand, Inns of Court, Rechtsberatung, JUVE Verlag für juristische Information, Anwaltskanzlei, Online-Rechtsberatung, Österreichischer Rechtsanwaltskammertag, Rechtsanwaltsfachangestellter, Winkeladvokat, Amtsanwalt, Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung, Bundesrechtsanwaltskammer, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein, Fachanwalt für Agrarrecht, Rechtsanwaltsliste, Anwaltsgericht, Justizrat, Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte, Bundesrechtsanwaltsordnung, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalts-Aktiengesellschaft, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Kanzleiabwickler, Kanzleiassistent, Attorney, International Criminal Bar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Kollisionsprüfung, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Rechtskonsulent, Umweltanwaltschaft, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Anwaltshotline, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Berufsordnung für Rechtsanwälte, Patentanwaltskammer, Gambia Bar Association, Handakte, Verband Deutscher AnwaltsNotare, Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen, Mandat, Of counsel, Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft, Bundesgerichtshof in Anwaltssachen, Anwaltsblatt, Singularzulassung, Anwaltsgerichtshof, Verkehrsanwalt, Strafverteidigernotdienst, Kostennote, Prozessregister, Simultananwalt, Simultanzulassung, Markenanwalt. Auszug: Rechtsanwalt (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von germ. rehta, althochdeutsch reht: "richten", anawalt: "Gewalt") ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand. Über die Anfänge der Anwaltschaft in Deutschland ist wenig bekannt. Einiges lässt sich dem Sachsenspiegel entnehmen. Dieser wurde um 1225/26 durch Eike von Repgow verfasst. Eike von Repgow betont, dass die Sachsen einige Regelungen gegen das Besatzungsrecht Karls des Großen durchsetzen konnten. Daher galten viele Regelungen des Sachsenspiegels nicht erst seit 800, sondern auch schon in den vorchristlichen Jahrhunderten. Im Landrecht des Sachsenspiegels zerstreut sind einige Regelungen zu finden, welche die germanischen Wurzeln anwaltlicher Tätigkeit erkennen lassen. Es handelt sich um den Vorspreke. In einigen Schweizer Kantonen hat sich die Berufsbezeichnung als Fürsprecher erhalten. Es ging aber ursprünglich weniger darum, für einen anderen Fürsprache einzulegen, als für ihn vorzusprechen. Prozessuale Formalien hatten damals ähnliche, wenn nicht größere Bedeutung als heute. Jeder freie Mann hatte das Recht, seine Sache vor Gericht selbst zu vertreten. Wenn er sich versprach, war der Fehler nicht mehr zu heilen. Deshalb bestand die Möglichkeit, einen anderen statt seiner selbst sprechen zu lassen. Der Fürsprecher musste männlich sein. Er durfte nicht Geistlicher, rechts- oder prozessunfähig sein bz...

Fuori catalogo - Non ordinabile
€ 17.66

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti