Analyse und Förderung der Wissenskommunikation in kooperativen computermediierten Lernumgebungen di Alexandra Gabler edito da Diplom.de
Alta reperibilità

Analyse und Förderung der Wissenskommunikation in kooperativen computermediierten Lernumgebungen

Eine Empirische Untersuchung Zur Foerderung Des Lernprozesses Und Des Lernerfolges In Textvermittelter Asynchroner Kommunikation Mit Einem Kooperation

Editore:

Diplom.de

EAN:

9783838665474

ISBN:

3838665473

Pagine:
164
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Analyse und Förderung der Wissenskommunikation in kooperativen computermediierten Lernumgebungen

Inhaltsangabe:Problemstellung: Kooperative Lernformen nehmen in der Aus- und Weiterbildung einen immer höheren Stellenwert ein. In neueren Forschungsansätzen wird der eigentliche Nutzen kooperativen Lernens im Vergleich zu individuellem Lernen in der gemeinsamen Wissenskonstruktion gesehen, also dem Austausch bzw. der Aushandlung unterschiedlicher Standpunkte zu einem Thema, aufgrund derer eine gemeinsame Lösung erarbeitet werden soll. Es wird davon ausgegangen, das die aktive Aushandlung verschiedener Perspektiven nicht nur zur Beseitigung von Fehlkonzepten führt, sondern dass in der gemeinsamen Kooperation vor allem kritischeres und mehrperspektivischeres Wissen erworben wird, welches sich somit auch einfach er auf andere Anwendungskontexte übertragen lässt. Zwar gibt es mittlerweile eine Vielzahl pädagogischer Studien, die eine Überlegenheit der kooperativen Lernens gegenüber dem Einzellernen feststellen konnten, ein grundlegendes Problem kooperativer Lernarrangement liegt allerdings in der Tatsache, dass wich die Wissensstände der Lernpartner innerhalb einer Gruppe am Ende der Lernsitzung oftmals quantitativ und qualitativ stark von einander unterscheiden: Renkl fand beispielsweise heraus, dass nur manche Lernpartner deutlich von der Kooperation profitieren, während andere wiederum kaum neues Wissen erwerben oder dieses nicht adäquat anwenden können. Des weiteren wurde beobachtet, dass nur ein sehr geringer Teil des in der Kooperation erworbenen Wissens ?geteiltes Wissen? ist, d.h. Wissensinhalte, über die zwei oder mehr Kooperationspartner nach der Kooperation verfügen. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass der Wissensaustausch unter Lernenden nicht immer effektiv ist bzw. dass manche Lernpartner mehr von der gemeinsamen Kooperation profitieren als andere. So konnte Coleman beispielsweise folgende Verhaltensweisen kooperativ Lernender beobachten, die auf eine uneffektive Kooperation hinweisen: Äußerungen werden kaum erklärt oder gerechtfertigt, Es werden eher leere Behauptungen aufgestellt und verteidigt anstatt verschiedene Perspektiven kooperativ auszuhandeln, Die Ideen des Lernpartner werden oftmals verworfen oder gar nicht erst beachtet, Entscheidungen werden vor allem von dem Teilnehmer mit dem höchsten Sozialstatus getroffen. Eine Förderung kooperativen Lernens wäre daher notwendig, allerdings fehlt ihr die Basis: ?Elaborierte theoretische Modelle, auf deren Grundlage die Analyse und Förderung der gemeinsamen [¿]

Spedizione gratuita
€ 114.33
o 3 rate da € 38.11 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Analyse und Förderung der Wissenskommunikation in kooperativen computermediierten Lernumgebungen
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti