Aktienbasierte Vorstandsvergütungskomponenten zur nachhaltigen Anreizsetzung di Mesut Cirik edito da Diplom.de
Alta reperibilità

Aktienbasierte Vorstandsvergütungskomponenten zur nachhaltigen Anreizsetzung

Eine modelltheoretische und empirische Analyse

Editore:

Diplom.de

EAN:

9783961168569

ISBN:

3961168563

Pagine:
132
Formato:
Paperback
Lingua:
Tedesco
Acquistabile con o la

Descrizione Aktienbasierte Vorstandsvergütungskomponenten zur nachhaltigen Anreizsetzung

In den vergangenen Jahren wurde kaum eine Vergütungskomponente intensiver diskutiert als die aktienkursbasierte Entlohnung von Vorstandsmitgliedern. Diese Diskussion hat sich jedoch im Laufe der Zeit stark gewandelt. So wurde während der neunziger Jahre seitens der Forschung in höchstem Grad eine stärkere Bindung der Managerentlohnung an den Aktienkurs des Unternehmens gefordert, um das Vermögen des Top-Managements intensiver von dem der Aktionäre abhängig zu machen. Insbesondere, weil vor allem Vorstände und Manager für die Kurzfristigkeit vieler strategischer Entscheidungen und einseitige Risiken, die Unternehmen eingehen, um schnelle Profite zu erwirtschaften, mitverantwortlich gemacht wurden. So wurde 1996 die zunehmende Verbreitung aktienkursbasierter Elemente mit der Auflage der ersten Aktienoptionspläne durch Daimler-Benz und die Deutsche Bank erstmals in Deutschland initiiert. Die Implementierung eines Aktien- oder Aktienoptionsplans signalisiert durch die Verknüpfung von Vergütung und der Entwicklung des Aktienkurses, dass die divergenten Zielsetzungen der Aktionäre und Manager harmonisiert werden können. Schließlich führte die Forderung einer stärkeren Bindung der Managemententlohnung an den Aktienkurs zu einem sprunghaften Anstieg der aktienkursbasierten Komponente im Vergütungssystem der Konzernvorstände und zudem zum exzessiven Anstieg der betragsmäßigen Gesamtvergütung. In den letzten Jahren stehen Aktien und Aktienoptionen als Anreizinstrumente jedoch unter erheblicher Kritik, sowohl seitens der Wissenschaft, als auch seitens der Öffentlichkeit. Dies wird dadurch begründet, dass die Einführung dessen eine erhebliche Ineffizienz hinsichtlich der gewünschten Steigerung des Unternehmenswerts aufzeigt. Die Höhe aus Aktien- und Aktienoptionsplänen resultierenden Auszahlung wird folglich als unangemessen wahrgenommen. Besonders die konzeptionelle Eignung von Aktienoptionen als fester Bestandteil der Vergütung wird dabei kritisch hinterfragt. Bei dieser Form der Vergütung kann es je nach Ausgestaltung zu sehr hohen Ausschlägen kommen, welche nicht unmittelbar auf eine wertgenerierende Handlung des Vorstands zurückgeführt werden können. Häufig werden diese jedoch als einer der Hauptverursacher für die Bilanzskandale angesehen, da Manager durch unzulässige Bilanzpraktiken zur Maximierung der variablen Entlohnung eine stark positive Kursentwicklung angestrebt haben.

Spedizione gratuita
€ 99.93
o 3 rate da € 33.31 senza interessi con
Disponibile in 10-12 giorni
servizio Prenota Ritiri su libro Aktienbasierte Vorstandsvergütungskomponenten zur nachhaltigen Anreizsetzung
Prenota e ritira
Scegli il punto di consegna e ritira quando vuoi

Recensioni degli utenti

e condividi la tua opinione con gli altri utenti